Wortdetails
ٱسۡتُحۡفِظُواْ
us'tuh'fizu
ihnen anvertraut wurde
Versposition: 5:44
Wurzel: حفظ (h f z)
Lemma: اسْتُحْف
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel "حفظ" (h-f-z) bedeutet grundsätzlich "schützen" oder "bewahren". Hier sind einige Beispielwörter und ihre Bedeutungen auf Deutsch:
1. اسْتُحْف (astuhf): beschützen, schützen
2. حافِظ (hāfiž): Wächter, Beschützer; im übertragenen Sinn kann es auch Schreiber oder Archivar bedeuten.
3. حافِظَة (hāfižah): weibliche Form von "Wächter" oder "Beschützer".
4. حَفِظَ (hafeža): beschützen, bewahren, aufbewahren; verwendet häufig als Präposition im Sinne von "sich um etwas kümmern" oder "für etwas sorgen".
5. حَفِيظ (hafeīž): Schreiber, Archivar; in übertragenem Sinn kann es auch "Leser" oder "Gelehrter" bedeuten.
6. حِفْظ (hifzh): Schutz, Verteidigung; im übertragenen Sinn kann es auch die Bedeutung von "Gedächtnis" oder "Erinnerung" haben.
7. مَحْفُوظ (maḥfūz): beschützt, bewahrt; in der Regel verwendet als Partizip Perfekt Passiv zur Beschreibung einer Sache, die geschützt oder bewahrt wurde.
8. يُحافِظُ (yuhāfižu): er bewacht/schützt; im Aktivum ist dies die Präsensform des Verbs "schützen" oder "bewahren".
1. اسْتُحْف (astuhf): beschützen, schützen
2. حافِظ (hāfiž): Wächter, Beschützer; im übertragenen Sinn kann es auch Schreiber oder Archivar bedeuten.
3. حافِظَة (hāfižah): weibliche Form von "Wächter" oder "Beschützer".
4. حَفِظَ (hafeža): beschützen, bewahren, aufbewahren; verwendet häufig als Präposition im Sinne von "sich um etwas kümmern" oder "für etwas sorgen".
5. حَفِيظ (hafeīž): Schreiber, Archivar; in übertragenem Sinn kann es auch "Leser" oder "Gelehrter" bedeuten.
6. حِفْظ (hifzh): Schutz, Verteidigung; im übertragenen Sinn kann es auch die Bedeutung von "Gedächtnis" oder "Erinnerung" haben.
7. مَحْفُوظ (maḥfūz): beschützt, bewahrt; in der Regel verwendet als Partizip Perfekt Passiv zur Beschreibung einer Sache, die geschützt oder bewahrt wurde.
8. يُحافِظُ (yuhāfižu): er bewacht/schützt; im Aktivum ist dies die Präsensform des Verbs "schützen" oder "bewahren".
إِنَّآ أَنزَلْنَا ٱلتَّوْرَىٰةَ فِيهَا هُدًۭى وَنُورٌۭ يَحْكُمُ بِهَا ٱلنَّبِيُّونَ ٱلَّذِينَ أَسْلَمُوا۟ لِلَّذِينَ هَادُوا۟ وَٱلرَّبَّٰنِيُّونَ وَٱلْأَحْبَارُ بِمَا ٱسْتُحْفِظُوا۟ مِن كِتَٰبِ ٱللَّهِ وَكَانُوا۟ عَلَيْهِ شُهَدَآءَ فَلَا تَخْشَوُا۟ ٱلنَّاسَ وَٱخْشَوْنِ وَلَا تَشْتَرُوا۟ بِـَٔايَٰتِى ثَمَنًۭا قَلِيلًۭا وَمَن لَّمْ يَحْكُم بِمَآ أَنزَلَ ٱللَّهُ فَأُو۟لَٰٓئِكَ هُمُ ٱلْكَٰفِرُونَ
Inna anzalna alttawrata feeha hudan wanoorun yahkumu biha alnnabiyyoona allatheena aslamoo lillatheena hadoo waalrrabbaniyyoona waalahbaru bima istuhfithoo min kitabi Allahi wakanoo AAalayhi shuhadaa fala takhshawoo alnnasa waikhshawni wala tashtaroo biayatee thamanan qaleelan waman lam yahkum bima anzala Allahu faolaika humu alkafiroona
Wir hatten die Thora hinabgesandt, in der Führung und Licht war. Damit haben die Propheten, die gehorsam waren, den Juden Recht gesprochen, und so auch die Wissenden und die Gelehrten; denn ihnen wurde aufgetragen, das Buch Allahs zu bewahren, und sie waren seine Hüter. Darum fürchtet nicht die Menschen, sondern fürchtet Mich; und gebt nicht Meine Zeichen hin um geringen Preis. Wer nicht nach dem richtet, was Allah hinabgesandt hat - das sind die Ungläubigen.