Wortdetails

أَفَحُكۡمَ
afahuk'ma
ist es (das) Urteil
Versposition: 5:50
Wurzel: حكم (h k m)
Lemma: حُكْم

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „ḥ k m“ (حكم) bedeutet ursprünglich „zurückhalten“, „beherrschen“ oder „zügeln“.
Daraus entwickelte sich die Bedeutung von „urteilen“, „weisen führen“ und „Autorität ausüben“
– besonders durch Wissen und Kontrolle.

Beispiele:
- حَكَمَ (ḥakama): richten, urteilen
- حُكْم (ḥukm): Urteil, Entscheidung, Autorität
- حَكِيم (ḥakīm): weise, klug (wörtl. der Zurückhaltende)
- حُكُومَة (ḥukūma): Regierung, Autoritätsinstanz
- اِسْتِحْكَام (istiḥkām): Festigkeit, Stabilität

Die Wurzel steht für einen Zustand von innerer Kontrolle und klarer Urteilsfähigkeit – ob in persönlicher Weisheit oder rechtlicher Autorität.
5:50 : 1 أَفَحُكۡمَ afahuk'maist es (das) Urteil
أَفَحُكْمَ ٱلْجَٰهِلِيَّةِ يَبْغُونَ وَمَنْ أَحْسَنُ مِنَ ٱللَّهِ حُكْمًۭا لِّقَوْمٍۢ يُوقِنُونَ
Afahukma aljahiliyyati yabghoona waman ahsanu mina Allahu hukman liqawmin yooqinoona
Wünschen sie etwa die Rechtsprechung (aus den Tagen) der Unwissenheit zurück? Und wer ist ein besserer Richter als Allah für ein Volk, das fest im Glauben ist?