Wortdetails
بِكُفۡرِهِمۡ
bikuf'rihim
für ihren Unglauben,
Versposition: 2:88
Wurzel: كفر (k f r)
Lemma: كُفْر
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „k f r“ (كفر) bedeutet ursprünglich „bedecken“, „verhüllen“ oder „etwas verbergen“.
In der vorislamischen Sprache wurde sie u. a. für Bauern verwendet, die Samen mit Erde bedecken (كافر = Bauer).
Die zentrale Idee ist also das Verdecken von etwas Bestehendem – im übertragenen Sinn z. B. auch von Wahrheit, Wissen oder Dankbarkeit.
Hier sind einige Wörter, die aus dieser Wurzel abgeleitet sind:
- كَفَرَ (kafara): bedeckte, leugnete, verbarg
- كُفْر (kufr): Leugnung, Undank, Verweigerung
- كَافِر (kāfir): einer, der bedeckt/verleugnet
- مَكْفُور (makfūr): das Verborgene
- كَفَّارَة (kaffārah): Ausgleich, Sühnehandlung
Die Wurzel beschreibt ursprünglich keine religiöse "Ablehnung", sondern vielmehr einen psychologischen oder sprachlichen Akt des Nicht-Anerkennens, Verdeckt-Haltens oder der bewussten Trennung vom Sichtbaren. In späteren Kontexten wurde sie mit religiöser Ablehnung assoziiert.
In der vorislamischen Sprache wurde sie u. a. für Bauern verwendet, die Samen mit Erde bedecken (كافر = Bauer).
Die zentrale Idee ist also das Verdecken von etwas Bestehendem – im übertragenen Sinn z. B. auch von Wahrheit, Wissen oder Dankbarkeit.
Hier sind einige Wörter, die aus dieser Wurzel abgeleitet sind:
- كَفَرَ (kafara): bedeckte, leugnete, verbarg
- كُفْر (kufr): Leugnung, Undank, Verweigerung
- كَافِر (kāfir): einer, der bedeckt/verleugnet
- مَكْفُور (makfūr): das Verborgene
- كَفَّارَة (kaffārah): Ausgleich, Sühnehandlung
Die Wurzel beschreibt ursprünglich keine religiöse "Ablehnung", sondern vielmehr einen psychologischen oder sprachlichen Akt des Nicht-Anerkennens, Verdeckt-Haltens oder der bewussten Trennung vom Sichtbaren. In späteren Kontexten wurde sie mit religiöser Ablehnung assoziiert.
وَقَالُوا۟ قُلُوبُنَا غُلْفٌۢ بَل لَّعَنَهُمُ ٱللَّهُ بِكُفْرِهِمْ فَقَلِيلًۭا مَّا يُؤْمِنُونَ
Waqaloo quloobuna ghulfun bal laAAanahumu Allahu bikufrihim faqaleelan ma yuminoona
Sie sprechen: "Unsere Herzen sind in Hüllen gewickelt." Nein, Allah hat sie verflucht um ihres Unglaubens willen. Gering ist also, was sie glauben.
مِّنَ ٱلَّذِينَ هَادُوا۟ يُحَرِّفُونَ ٱلْكَلِمَ عَن مَّوَاضِعِهِۦ وَيَقُولُونَ سَمِعْنَا وَعَصَيْنَا وَٱسْمَعْ غَيْرَ مُسْمَعٍۢ وَرَٰعِنَا لَيًّۢا بِأَلْسِنَتِهِمْ وَطَعْنًۭا فِى ٱلدِّينِ وَلَوْ أَنَّهُمْ قَالُوا۟ سَمِعْنَا وَأَطَعْنَا وَٱسْمَعْ وَٱنظُرْنَا لَكَانَ خَيْرًۭا لَّهُمْ وَأَقْوَمَ وَلَٰكِن لَّعَنَهُمُ ٱللَّهُ بِكُفْرِهِمْ فَلَا يُؤْمِنُونَ إِلَّا قَلِيلًۭا
Mina allatheena hadoo yuharrifoona alkalima AAan mawadiAAihi wayaqooloona samiAAna waAAasayna waismaAA ghayra musmaAAin waraAAina layyan bialsinatihim wataAAnan fee alddeeni walaw annahum qaloo samiAAna waataAAna waismaAA waonthurna lakana khayran lahum waaqwama walakin laAAanahumu Allahu bikufrihim fala yuminoona illa qaleelan
Es gibt welche unter den Juden, die Worte aus ihren Stellungen verdrehen und sagen: "Wir hören und wir gehorchen nicht", und "Höre, ohne gehört zu werden", und "Sei uns nachsichtig", indem sie mit ihren Zungen lügen und den Glauben verlästern. Und hätten sie gesagt: "Wir hören und wir gehorchen", und "Höre", und "Schaue gnädig auf uns", es wäre besser für sie gewesen und aufrechter. Doch Allah hat sie von Sich gewiesen um ihres Unglaubens willen; also glauben sie nur wenig.
فَبِمَا نَقْضِهِم مِّيثَٰقَهُمْ وَكُفْرِهِم بِـَٔايَٰتِ ٱللَّهِ وَقَتْلِهِمُ ٱلْأَنۢبِيَآءَ بِغَيْرِ حَقٍّۢ وَقَوْلِهِمْ قُلُوبُنَا غُلْفٌۢ بَلْ طَبَعَ ٱللَّهُ عَلَيْهَا بِكُفْرِهِمْ فَلَا يُؤْمِنُونَ إِلَّا قَلِيلًۭا
Fabima naqdihim meethaqahum wakufrihim biayati Allahi waqatlihimu alanbiyaa bighayri haqqin waqawlihim quloobuna ghulfun bal tabaAAa Allahu AAalayha bikufrihim fala yuminoona illa qaleelan
Weil sie dann ihren Bund brachen und die Zeichen Allahs verleugneten und die Propheten widerrechtlich zu töten suchten und sagten: "Unsere Herzen sind in Hüllen gewickelt" - nein, aber Allah hat sie versiegelt ihres Unglaubens willen, so daß sie nur wenig glauben -,