Wortdetails

وَحُرِّمَ
wahurrima
und verboten wurde
Versposition: 5:96
Wurzel: حرم (h r m)
Lemma: حَرَّمَ

Wurzelbedeutung

Arabische Wurzel „h r m“ (حرم) bedeutet "heilig" oder "verboten". Hier sind einige Ableitungen:

1. حَرام - Verboten, Heiligkeit (in der islamischen Religion). Beispiel: "Das Betreten des Heiligtums ist verboten" (al-Masjid al-Haram - المسجد الحرام).
2. حَرَّمَ - Verb, um etwas zu verbieten oder als heilig zu erklären. Beispiel: "Der Prophet hat das Trinken von Alkohol verboten" (nahyani'l-khumr - نهيني الخمر).
3. حُرُمَة - Heiligkeit, Unantastbarkeit. Beispiel: "Das Schreibtum ist unantastbar" (al-Kitabu'l-muharrama - الكتاب المحرم).
4. مَحْرُوم - Ausgeschlossen, benachteiligt. Beispiel: "Die Frauen wurden in der Gesellschaft ausgeschlossen" (nunshaqat al-mar'a min al-mujtama' - نشقت المرأة من المجتمع).
5. مُحَرَّم - Verbot, Tabu. Beispiel: "Das Betreten des Gebäude ist verboten" (al-Mudkhala muharrama - المدخلا محرم).
5:96 : 9 وَحُرِّمَ wahurrimaund verboten wurde
أُحِلَّ لَكُمْ صَيْدُ ٱلْبَحْرِ وَطَعَامُهُۥ مَتَٰعًۭا لَّكُمْ وَلِلسَّيَّارَةِ وَحُرِّمَ عَلَيْكُمْ صَيْدُ ٱلْبَرِّ مَا دُمْتُمْ حُرُمًۭا وَٱتَّقُوا۟ ٱللَّهَ ٱلَّذِىٓ إِلَيْهِ تُحْشَرُونَ
Ohilla lakum saydu albahri wataAAamuhu mataAAan lakum walilssayyarati wahurrima AAalaykum saydu albarri ma dumtum huruman waittaqoo Allaha allathee ilayhi tuhsharoona
Das Getier des Meeres und sein Genuß sind euch erlaubt als eine Versorgung für euch und für die Reisenden; doch verwehrt ist euch das Wild des Landes, solange ihr Pilger seid. Und fürchtet Allah, zu Dem ihr versammelt werdet.
24:3 : 15 وَحُرِّمَ wahurrimaUnd verboten ist
ٱلزَّانِى لَا يَنكِحُ إِلَّا زَانِيَةً أَوْ مُشْرِكَةًۭ وَٱلزَّانِيَةُ لَا يَنكِحُهَآ إِلَّا زَانٍ أَوْ مُشْرِكٌۭ وَحُرِّمَ ذَٰلِكَ عَلَى ٱلْمُؤْمِنِينَ
Alzzanee la yankihu illa zaniyatan aw mushrikatan waalzzaniyatu la yankihuha illa zanin aw mushrikun wahurrima thalika AAala almumineena
Ein Ehebrecher wohnt nur einer Ehebrecherin oder einer Götzendienerin bei, und eine Ehebrecherin wohnt nur einem Ehebrecher oder Götzendiener bei; den Gläubigen ist das verwehrt.