Wortdetails

أَشۡيَآءَ
ashyaa
Dingen,
Versposition: 5:101
Wurzel: شيا (sh y a)
Lemma: شَىْء

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „sh y a“ (شيا) bezieht sich auf das Thema des Dings, der Sache oder des Objekts und ist ein wichtiger Bestandteil im Arabischen, um verschiedene Begriffe wie "etwas" oder "irgendetwas" zu verdeutlichen. Hier sind einige Wörter, die von dieser Wurzel abgeleitet sind:

- شاءَ (shay'a): Ein Verb, das bedeutet "etwas tun wollen" oder "es versuchen"
- شَىْء (shay'): Ein Substantiv, das bedeutet "Ding", "Sache" oder "etwas"

Ein Beispiel für die Verwendung dieser Wurzel ist der Satz: "Ich möchte etwas tun" (أريد أن أفعل شيئا, Arabisch: Urid an af'al shay'an). Hier sind einige weitere deutsche Bedeutungen und ihre arabischen Wörter:

- Etwas tun: فعل شيئا (af'al shay'an)
- Irgendetwas: الشيء (ash-shay')
- Was ist das?: ماذا هذا؟ (ma dha hadhihi?)
5:101 : 7 أَشۡيَآءَ ashyaaDingen,
يَٰٓأَيُّهَا ٱلَّذِينَ ءَامَنُوا۟ لَا تَسْـَٔلُوا۟ عَنْ أَشْيَآءَ إِن تُبْدَ لَكُمْ تَسُؤْكُمْ وَإِن تَسْـَٔلُوا۟ عَنْهَا حِينَ يُنَزَّلُ ٱلْقُرْءَانُ تُبْدَ لَكُمْ عَفَا ٱللَّهُ عَنْهَا وَٱللَّهُ غَفُورٌ حَلِيمٌۭ
Ya ayyuha allatheena amanoo la tasaloo AAan ashyaa in tubda lakum tasukum wain tasaloo AAanha heena yunazzalu alquranu tubda lakum AAafa Allahu AAanha waAllahu ghafoorun haleemun
O die ihr glaubt! Fragt nicht nach Dingen, die, würden sie euch enthüllt, euch unangenehm wären; und wenn ihr danach fragt zur Zeit da der Koran niedergesandt wird, werden sie euch doch klar. Allah hat sie ausgelassen; und Allah ist allverzeihend, nachsichtig.