Wortdetails

أُعَذِّبُهُۥٓ
u'adhibuhu
habe ich bestraft damit
Versposition: 5:115
Wurzel: عذب (A dh b)
Lemma: عَذَّبَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „ʿA dh b“ (عذب) bedeutet ursprünglich „süß“, „rein“ oder „angenehm“ – vor allem im Zusammenhang mit Wasser.
Ein bekanntes Beispiel ist ماء عذب (māʾ ʿadhb) = „frisches, klares Wasser“.

Durch morphologische Ableitung (Form II) entstand die Bedeutung „bestrafen“:
→ عذّب (ʿaḏḏaba) heißt wörtlich: jemandem das Süße/Gute entziehen.

Im Koran bedeutet عذاب (ʿaḏāb) nicht „Folter“, sondern „Entzug von Gnade“.
Es steht im Gegensatz zu نعمة (niʿma = Gunst) und رحمة (raḥma = Barmherzigkeit).

Beispiele:
- ماء عذب – reines Wasser
- عذّب – bestrafen (dem Guten berauben)
- عذاب – Strafe (ohne Gnade)
- أعذب – der süßeste, reinste

ʿA dh b (عذب) beschreibt ursprünglich Süße und Reinheit.
„Strafe“ (ʿaḏāb) ist dabei nicht aktives Leid, sondern das Fehlen von Güte – wie vertrocknendes Wasser in der Wüste.
5:115 : 14 أُعَذِّبُهُۥٓ u'adhibuhuhabe ich bestraft damit
قَالَ ٱللَّهُ إِنِّى مُنَزِّلُهَا عَلَيْكُمْ فَمَن يَكْفُرْ بَعْدُ مِنكُمْ فَإِنِّىٓ أُعَذِّبُهُۥ عَذَابًۭا لَّآ أُعَذِّبُهُۥٓ أَحَدًۭا مِّنَ ٱلْعَٰلَمِينَ
Qala Allahu innee munazziluha AAalaykum faman yakfur baAAdu minkum fainnee oAAaththibuhu AAathaban la oAAaththibuhu ahadan mina alAAalameena
Allah sprach: "Siehe, Ich will ihn niedersenden zu euch; wer von euch aber danach undankbar wird, den werde Ich strafen mit einer Strafe, womit Ich keinen andern auf der Welt strafen werde."