Wortdetails
أَيُّ
ayyu
"Welche
Versposition: 6:19
Wurzel: ايي ()
Lemma: أَيّ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „a y y“ (ايي) hat die Bedeutung "Verlangen, Wunsch". Hier sind einige Ableitungen dieser Wurzel und ihre deutschen Übersetzungen:
1. آيَة (Aya): Zeichen, Verse (im Kontext von Heiligen Schriften) – Beispiel: Der Quran ist voller Ayat, die Bedeutung und Weisheit enthalten.
2. يَأْيَنْ (Ya'yan): sich beklagen, beschweren – Beispiel: Er ya'yanta, weil er hungrig war.
1. آيَة (Aya): Zeichen, Verse (im Kontext von Heiligen Schriften) – Beispiel: Der Quran ist voller Ayat, die Bedeutung und Weisheit enthalten.
2. يَأْيَنْ (Ya'yan): sich beklagen, beschweren – Beispiel: Er ya'yanta, weil er hungrig war.
قُلْ أَىُّ شَىْءٍ أَكْبَرُ شَهَٰدَةًۭ قُلِ ٱللَّهُ شَهِيدٌۢ بَيْنِى وَبَيْنَكُمْ وَأُوحِىَ إِلَىَّ هَٰذَا ٱلْقُرْءَانُ لِأُنذِرَكُم بِهِۦ وَمَنۢ بَلَغَ أَئِنَّكُمْ لَتَشْهَدُونَ أَنَّ مَعَ ٱللَّهِ ءَالِهَةً أُخْرَىٰ قُل لَّآ أَشْهَدُ قُلْ إِنَّمَا هُوَ إِلَٰهٌۭ وَٰحِدٌۭ وَإِنَّنِى بَرِىٓءٌۭ مِّمَّا تُشْرِكُونَ
Qul ayyu shayin akbaru shahadatan quli Allahu shaheedun baynee wabaynakum waoohiya ilayya hatha alquranu lionthirakum bihi waman balagha ainnakum latashhadoona anna maAAa Allahi alihatan okhra qul la ashhadu qul innama huwa ilahun wahidun wainnanee bareeon mimma tushrikoona
Sprich: "Was ist am gewichtigsten als ein Zeugnis?" Sprich: "Allah ist Zeuge zwischen mir und euch. Und dieser Koran ist mir offenbart worden, auf daß ich euch warne damit und jeden, den er erreicht. Wolltet ihr wirklich bezeugen, daß es neben Allah andere Götter gibt?" Sprich: "Ich bezeuge es nicht." Sprich: "Er ist der Einige Gott, und ich bin wahrlich fern von dem, was ihr anbetet."
ثُمَّ بَعَثْنَٰهُمْ لِنَعْلَمَ أَىُّ ٱلْحِزْبَيْنِ أَحْصَىٰ لِمَا لَبِثُوٓا۟ أَمَدًۭا
Thumma baAAathnahum linaAAlama ayyu alhizbayni ahsa lima labithoo amadan
Dann erweckten Wir sie, auf daß Wir erführen welche von den beiden Scharen die Zeit ihres Verweilens am besten berechnet hatte.
وَإِذَا تُتْلَىٰ عَلَيْهِمْ ءَايَٰتُنَا بَيِّنَٰتٍۢ قَالَ ٱلَّذِينَ كَفَرُوا۟ لِلَّذِينَ ءَامَنُوٓا۟ أَىُّ ٱلْفَرِيقَيْنِ خَيْرٌۭ مَّقَامًۭا وَأَحْسَنُ نَدِيًّۭا
Waitha tutla AAalayhim ayatuna bayyinatin qala allatheena kafaroo lillatheena amanoo ayyu alfareeqayni khayrun maqaman waahsanu nadiyyan
Und wenn ihnen Unsere deutlichen Zeichen verlesen werden, sagen die Ungläubigen zu den Gläubigen: "Welche der beiden Parteien ist besser gestellt und ergibt eine eindrucksvollere Versammlung?"