Wortdetails
بِجَنَاحَيۡهِ
bijanahayhi
mit ihren Flügeln,
Versposition: 6:38
Wurzel: جنح (j n h)
Lemma: جَناح
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „j n h“ (جنح) bedeutet „Flügel, Seite oder Kante“. Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:
- جَناح (Janāh): Flügel (von Vögeln oder Insekten)
- جَنَحُ (Janaha): Seite (eines Schiffs oder eines Buches)
- جُناح (Junāħ): Kante (eines Gebäudes oder Möbelstücks)
Zusammengefasst bedeutet die Wurzel "j n h" in der deutschen Sprache Flügel, Seite oder Kante und kann verwendet werden, um verschiedene Gegenstände zu beschreiben.
- جَناح (Janāh): Flügel (von Vögeln oder Insekten)
- جَنَحُ (Janaha): Seite (eines Schiffs oder eines Buches)
- جُناح (Junāħ): Kante (eines Gebäudes oder Möbelstücks)
Zusammengefasst bedeutet die Wurzel "j n h" in der deutschen Sprache Flügel, Seite oder Kante und kann verwendet werden, um verschiedene Gegenstände zu beschreiben.
وَمَا مِن دَآبَّةٍۢ فِى ٱلْأَرْضِ وَلَا طَٰٓئِرٍۢ يَطِيرُ بِجَنَاحَيْهِ إِلَّآ أُمَمٌ أَمْثَالُكُم مَّا فَرَّطْنَا فِى ٱلْكِتَٰبِ مِن شَىْءٍۢ ثُمَّ إِلَىٰ رَبِّهِمْ يُحْشَرُونَ
Wama min dabbatin fee alardi wala tairin yateeru bijanahayhi illa omamun amthalukum ma farratna fee alkitabi min shayin thumma ila rabbihim yuhsharoona
Kein Getier gibt es auf der Erde, keinen Vogel, der auf seinen zwei Schwingen dahinfliegt, die nicht Gemeinschaften wären gleich euch. Nichts haben Wir in dem Buch ausgelassen. Zu ihrem Herrn sollen sie dann versammelt werden.