Wortdetails
لَّيۡسُواْ
laysu
(die) nicht sind
Versposition: 6:89
Wurzel: ليس (l y s)
Lemma: لَيْسَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „l y s“ (ليس) bedeutet "nicht sein" oder "nicht existieren". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:
1. لَيْسَ (Laysa) - ist das Negationspartikel, das verwendet wird, um etwas zu verneinen oder auszuschließen. Zum Beispiel: "لَيْسَ عندي كتاب" (Laysa 'indī kitāb) bedeutet auf Deutsch "Ich habe kein Buch."
2. مُلْيْس (Mulays) - ist das Passivpartizip von „l y s“ und bedeutet "nicht existent" oder "nicht vorhanden". Zum Beispiel: "هذا المكتبة غير موجودة" (Hadhā al-maktaba mulays) bedeutet auf Deutsch "Diese Bibliothek ist nicht vorhanden."
3. لَيْسُن (Laysun) - ist die negative Form von "es ist". Zum Beispiel: "هذا الكتاب لَيْسُن" (Hadhā al-kitāb laysun) bedeutet auf Deutsch "Dieses Buch gibt es nicht."
1. لَيْسَ (Laysa) - ist das Negationspartikel, das verwendet wird, um etwas zu verneinen oder auszuschließen. Zum Beispiel: "لَيْسَ عندي كتاب" (Laysa 'indī kitāb) bedeutet auf Deutsch "Ich habe kein Buch."
2. مُلْيْس (Mulays) - ist das Passivpartizip von „l y s“ und bedeutet "nicht existent" oder "nicht vorhanden". Zum Beispiel: "هذا المكتبة غير موجودة" (Hadhā al-maktaba mulays) bedeutet auf Deutsch "Diese Bibliothek ist nicht vorhanden."
3. لَيْسُن (Laysun) - ist die negative Form von "es ist". Zum Beispiel: "هذا الكتاب لَيْسُن" (Hadhā al-kitāb laysun) bedeutet auf Deutsch "Dieses Buch gibt es nicht."
أُو۟لَٰٓئِكَ ٱلَّذِينَ ءَاتَيْنَٰهُمُ ٱلْكِتَٰبَ وَٱلْحُكْمَ وَٱلنُّبُوَّةَ فَإِن يَكْفُرْ بِهَا هَٰٓؤُلَآءِ فَقَدْ وَكَّلْنَا بِهَا قَوْمًۭا لَّيْسُوا۟ بِهَا بِكَٰفِرِينَ
Olaika allatheena ataynahumu alkitaba waalhukma waalnnubuwwata fain yakfur biha haolai faqad wakkalna biha qawman laysoo biha bikafireena
Diese sind es, denen Wir die Schrift gaben und die Weisheit und das Prophetentum. Wenn aber diese das (Prophetentum) leugnen, dann haben Wir es einem Volke anvertraut, das es nicht leugnet.