Wortdetails

حَرَجٗا
harajan
und bedrängt,
Versposition: 6:125
Wurzel: حرج (h r j)
Lemma: حَرَج

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „h r j“ (حرج) bedeutet allgemein „Fessel, Band oder Kette“. Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

- حَرْجة (harjah): Fessel
- مُحَرَج (muharj): Fesselnd

Beispiele:

- Fessel (حَرْجة): Die Hände mit einer Kette fesseln. (Fesselung der Hände mit einer Kette.)
- Fesselnd (مُحَرَج): Das Buch ist sehr fesselnd und lässt mich nicht mehr los. (Das Buch ist sehr fesselnd und hält mich fest.)
4:65 : 15 حَرَجٗا harajanBedrängnis
فَلَا وَرَبِّكَ لَا يُؤْمِنُونَ حَتَّىٰ يُحَكِّمُوكَ فِيمَا شَجَرَ بَيْنَهُمْ ثُمَّ لَا يَجِدُوا۟ فِىٓ أَنفُسِهِمْ حَرَجًۭا مِّمَّا قَضَيْتَ وَيُسَلِّمُوا۟ تَسْلِيمًۭا
Fala warabbika la yuminoona hatta yuhakkimooka feema shajara baynahum thumma la yajidoo fee anfusihim harajan mimma qadayta wayusallimoo tasleeman
Aber nein, bei deinem Herrn, sie sind nicht eher Gläubige, als bis sie dich zum Richter über alles machen, was zwischen ihnen strittig ist, und dann in ihren Herzen kein Bedenken finden gegen deinen Entscheid, und sich in Ergebung fügen.
6:125 : 16 حَرَجٗا harajanund bedrängt,
فَمَن يُرِدِ ٱللَّهُ أَن يَهْدِيَهُۥ يَشْرَحْ صَدْرَهُۥ لِلْإِسْلَٰمِ وَمَن يُرِدْ أَن يُضِلَّهُۥ يَجْعَلْ صَدْرَهُۥ ضَيِّقًا حَرَجًۭا كَأَنَّمَا يَصَّعَّدُ فِى ٱلسَّمَآءِ كَذَٰلِكَ يَجْعَلُ ٱللَّهُ ٱلرِّجْسَ عَلَى ٱلَّذِينَ لَا يُؤْمِنُونَ
Faman yuridi Allahu an yahdiyahu yashrah sadrahu lilislami waman yurid an yudillahu yajAAal sadrahu dayyiqan harajan kaannama yassaAAAAadu fee alssamai kathalika yajAAalu Allahu alrrijsa AAala allatheena la yuminoona
Darum: wen Allah leiten will, dem weitet Er die Brust für den Islam; und wen Er in die Irre gehen lassen will, dem macht Er die Brust eng und bang, als sollte er zum Himmel emporklimmen. So verhängt Allah Strafe über jene, die nicht glauben.