Wortdetails
أُكُلُهُۥ
ukuluhu
Erntesorten
Versposition: 6:141
Wurzel: اكل (a k l)
Lemma: أُكُل
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „a k l“ (أكل) bedeutet in der deutschen Übersetzung "essen" oder "fressen". Hier ist eine Aufzählung einiger aus dieser Wurzel abgeleiteten Wörter mit deren Bedeutungen:
آكِل - Essen, Nahrung (Gespeistes)
أَكَلَ - Fressen, verspeisen (Er hat gefressen)
أَكّال - fressen, essen (Fressen, Schmausen)
أَكْل - Essen, Nahrung (Essen, Speise)
أُكُل - speisen, sich ernähren (Er wird gefüttert)
مَأْكُول - essbar, genießbar (Essbares, Genießbares)
Die Wurzel „a k l“ findet in vielen Essens- und Nahrungsbereichter angemessenen Einsatz. Zum Beispiel bedeutet „أَكَلَ“ auf Deutsch so viel wie "Er hat gefressen" und „مَأْكُول“ kann mit "Essbares" übersetzt werden.
آكِل - Essen, Nahrung (Gespeistes)
أَكَلَ - Fressen, verspeisen (Er hat gefressen)
أَكّال - fressen, essen (Fressen, Schmausen)
أَكْل - Essen, Nahrung (Essen, Speise)
أُكُل - speisen, sich ernähren (Er wird gefüttert)
مَأْكُول - essbar, genießbar (Essbares, Genießbares)
Die Wurzel „a k l“ findet in vielen Essens- und Nahrungsbereichter angemessenen Einsatz. Zum Beispiel bedeutet „أَكَلَ“ auf Deutsch so viel wie "Er hat gefressen" und „مَأْكُول“ kann mit "Essbares" übersetzt werden.
وَهُوَ ٱلَّذِىٓ أَنشَأَ جَنَّٰتٍۢ مَّعْرُوشَٰتٍۢ وَغَيْرَ مَعْرُوشَٰتٍۢ وَٱلنَّخْلَ وَٱلزَّرْعَ مُخْتَلِفًا أُكُلُهُۥ وَٱلزَّيْتُونَ وَٱلرُّمَّانَ مُتَشَٰبِهًۭا وَغَيْرَ مُتَشَٰبِهٍۢ كُلُوا۟ مِن ثَمَرِهِۦٓ إِذَآ أَثْمَرَ وَءَاتُوا۟ حَقَّهُۥ يَوْمَ حَصَادِهِۦ وَلَا تُسْرِفُوٓا۟ إِنَّهُۥ لَا يُحِبُّ ٱلْمُسْرِفِينَ
Wahuwa allathee anshaa jannatin maAArooshatin waghayra maAArooshatin waalnnakhla waalzzarAAa mukhtalifan okuluhu waalzzaytoona waalrrummana mutashabihan waghayra mutashabihin kuloo min thamarihi itha athmara waatoo haqqahu yawma hasadihi wala tusrifoo innahu la yuhibbu almusrifeena
Er ist es, Der Gärten wachsen läßt, mit Rebspalieren und ohne Rebspalieren, und die Dattelpalme und Getreidefelder, deren Früchte von verschiedener Art sind, und die Olive und den Granatapfel, einander ähnlich und unähnlich. Esset von ihren Früchten, wenn sie Frucht tragen, doch gebet Ihm die Gebühr davon am Tage der Ernte und überschreitet die Grenzen nicht. Wahrlich, Er liebt die Maßlosen nicht.