Wortdetails

فِسۡقًا
fis'qan
Frevel,
Versposition: 6:145
Wurzel: فسق (f s q)
Lemma: فِسْق

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „f s q“ (فسق) bedeutet in etwa "Gotteslästerung" oder "Sünde". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

1. فاسِق (Fāṣiq): Gotteslasterer, Sünder
2. فَسَقَ (Fasaqa): sich an Gotteslästerung oder Sünde beteiligen
3. فُسُوق (Fusūq): Unzucht, Sünde, Verderbnis
4. فِسْق (Fiśq): Sündhaftigkeit, Schlechtigkeit, Ungerechtigkeit

Einige Beispiele:
- Er wurde wegen Gotteslästerung verurteilt (Fāṣiq).
- Er beteiligte sich an Gotteslästerung (Fasaqa).
- Unzucht ist eine schwerwiegende Sünde (Fusūq).
- Das Land war von Sündhaftigkeit und Schlechtigkeit geprägt (Fiśq).
6:145 : 25 فِسۡقًا fis'qanFrevel,
قُل لَّآ أَجِدُ فِى مَآ أُوحِىَ إِلَىَّ مُحَرَّمًا عَلَىٰ طَاعِمٍۢ يَطْعَمُهُۥٓ إِلَّآ أَن يَكُونَ مَيْتَةً أَوْ دَمًۭا مَّسْفُوحًا أَوْ لَحْمَ خِنزِيرٍۢ فَإِنَّهُۥ رِجْسٌ أَوْ فِسْقًا أُهِلَّ لِغَيْرِ ٱللَّهِ بِهِۦ فَمَنِ ٱضْطُرَّ غَيْرَ بَاغٍۢ وَلَا عَادٍۢ فَإِنَّ رَبَّكَ غَفُورٌۭ رَّحِيمٌۭ
Qul la ajidu fee ma oohiya ilayya muharraman AAala taAAimin yatAAamuhu illa an yakoona maytatan aw daman masfoohan aw lahma khinzeerin fainnahu rijsun aw fisqan ohilla lighayri Allahi bihi famani idturra ghayra baghin wala AAadin fainna rabbaka ghafoorun raheemun
Sprich: "Ich finde in dem, was mir offenbart ward, nichts, das einem Essenden, der es essen möchte, verboten wäre, es sei denn von selbst Verendetes oder vergossenes Blut oder Schweinefleisch - denn das ist unrein - oder Verbotenes, über das ein anderer Name angerufen ward als Allahs. Wer aber durch Not getrieben wird - nicht ungehorsam und das Maß überschreitend -, dann ist dein Herr allverzeihend, barmherzig."