Wortdetails
بَأۡسَنَاۗ
basana
unsere Gewalt.
Versposition: 6:148
Wurzel: باس (b a s)
Lemma: بَأْس
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „باس“ (b a s) bedeutet allgemein „verlangsamen, verzögern oder verwehren“ und kann in verschiedenen Kontexten verwendet werden. Hier sind einige Ableitungen dieser Wurzel mit deutschen Bedeutungen:
- بائِس (bais): langsam machen, verlangsamen (Das Auto fuhr langsam.)
- بَأْس (bas): Verzögerung, Hinauszögern (Die Prüfung wurde aufgrund von technischen Problemen verschoben.)
- بَأْساء (basa): verwehren, untersagen (Das Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden verboten.)
- بَئِيس (biis): träge, langsam (Er ist ein sehr träger Mitarbeiter.)
- بِئْسَ (biisa): trägheitswiderstand (Das Fahrzeug hat einen hohen Trägheitswiderstand.)
- تَبْتَئِ (tabtae): abbremsen, verlangsamen (Die Fahrerin musste wegen starkem Regen bremsen.)
- ما (maa): Wortspiel für Verweigerung oder Ablehnung (Er hat die Anfrage kategorisch abgelehnt.)
Es ist wichtig zu beachten, dass einige dieser Wörter in verschiedenen Kontexten und Bedeutungen verwendet werden können. Die oben genannten deutschen Übersetzungen sind also nur Beispiele für die Verwendung der Wurzel „باس“ (b a s).
- بائِس (bais): langsam machen, verlangsamen (Das Auto fuhr langsam.)
- بَأْس (bas): Verzögerung, Hinauszögern (Die Prüfung wurde aufgrund von technischen Problemen verschoben.)
- بَأْساء (basa): verwehren, untersagen (Das Rauchen ist in öffentlichen Gebäuden verboten.)
- بَئِيس (biis): träge, langsam (Er ist ein sehr träger Mitarbeiter.)
- بِئْسَ (biisa): trägheitswiderstand (Das Fahrzeug hat einen hohen Trägheitswiderstand.)
- تَبْتَئِ (tabtae): abbremsen, verlangsamen (Die Fahrerin musste wegen starkem Regen bremsen.)
- ما (maa): Wortspiel für Verweigerung oder Ablehnung (Er hat die Anfrage kategorisch abgelehnt.)
Es ist wichtig zu beachten, dass einige dieser Wörter in verschiedenen Kontexten und Bedeutungen verwendet werden können. Die oben genannten deutschen Übersetzungen sind also nur Beispiele für die Verwendung der Wurzel „باس“ (b a s).
سَيَقُولُ ٱلَّذِينَ أَشْرَكُوا۟ لَوْ شَآءَ ٱللَّهُ مَآ أَشْرَكْنَا وَلَآ ءَابَآؤُنَا وَلَا حَرَّمْنَا مِن شَىْءٍۢ كَذَٰلِكَ كَذَّبَ ٱلَّذِينَ مِن قَبْلِهِمْ حَتَّىٰ ذَاقُوا۟ بَأْسَنَا قُلْ هَلْ عِندَكُم مِّنْ عِلْمٍۢ فَتُخْرِجُوهُ لَنَآ إِن تَتَّبِعُونَ إِلَّا ٱلظَّنَّ وَإِنْ أَنتُمْ إِلَّا تَخْرُصُونَ
Sayaqoolu allatheena ashrakoo law shaa Allahu ma ashrakna wala abaona wala harramna min shayin kathalika kaththaba allatheena min qablihim hatta thaqoo basana qul hal AAindakum min AAilmin fatukhrijoohu lana in tattabiAAoona illa alththanna wain antum illa takhrusoona
Die Götzendiener werden sagen: "Wäre es Allahs Wille, wir - wie unsere Väter - hätten keine Götter angebetet; auch hätten wir nichts unerlaubt gemacht." Also leugneten schon jene, die vor ihnen waren, bis sie Unsere Strenge zu kosten bekamen. Sprich: "Habt ihr irgendein Wissen? Dann bringt es für uns zum Vorschein. Doch ihr folgt nur einem Wahn, und ihr vermutet bloß."