Wortdetails
ظَلَمۡنَآ
zalamna
wir haben Unrecht zugefügt
Versposition: 7:23
Wurzel: ظلم (z l m)
Lemma: ظَلَمَ
Wurzelbedeutung
Grundbedeutung: in klassischem Arabisch: Lospfeile, Wahrsagepfeile; in späterer Umgangssprache: Männer, Typen.
Etymologie:
Im klassischen Arabisch bezeichnet زلم speziell Pfeile oder Stäbchen, die im vorislamischen Arabien für Wahrsagepraktiken (Losziehen, Orakel) verwendet wurden.
In modernen Dialekten (vor allem Levante-Arabisch) bedeutet زلم zusätzlich Männer oder Kerle.
Diese moderne Bedeutung ist im Koran nicht belegt.
Etymologie:
Im klassischen Arabisch bezeichnet زلم speziell Pfeile oder Stäbchen, die im vorislamischen Arabien für Wahrsagepraktiken (Losziehen, Orakel) verwendet wurden.
In modernen Dialekten (vor allem Levante-Arabisch) bedeutet زلم zusätzlich Männer oder Kerle.
Diese moderne Bedeutung ist im Koran nicht belegt.
قَالَا رَبَّنَا ظَلَمْنَآ أَنفُسَنَا وَإِن لَّمْ تَغْفِرْ لَنَا وَتَرْحَمْنَا لَنَكُونَنَّ مِنَ ٱلْخَٰسِرِينَ
Qala rabbana thalamna anfusana wain lam taghfir lana watarhamna lanakoonanna mina alkhasireena
Sie sprachen: "Unser Herr, wir haben wider uns selbst gesündigt; und wenn Du uns nicht verzeihst und Dich unser erbarmst, dann werden wir gewiß unter den Verlorenen sein."