Wortdetails
حِجَابٞۚ
hijabun
(ist) ein Vorhang.
Versposition: 7:46
Wurzel: حجب (h j b)
Lemma: حِجاب
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „حجب“ (ḥ-j-b) bedeutet "verhüllen" oder "verdecken". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:
1. حِجاب (ḥijāb): Schleier (in religiösem Kontext verwendet; bezieht sich auf das Verhüllen des Körpers von Frauen in bestimmten Kulturkreisen)
2. مَحْجُوب (maḥjūb): Verboten, untersagt; etwas, das nicht erlaubt ist oder gegen etwas verstößt.
Beispiel: Das Tragen eines حِجاب (ḥijāb) ist in einigen Ländern und Kulturen für Frauen üblich. In bestimmten Zusammenhängen kann es als ein Zeichen der Bescheidenheit und Frömmigkeit angesehen werden. Das Verbot von Alkoholkonsum oder Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden sind Beispiele für Dinge, die als مَحْجُوب (maḥjūb) gelten.
1. حِجاب (ḥijāb): Schleier (in religiösem Kontext verwendet; bezieht sich auf das Verhüllen des Körpers von Frauen in bestimmten Kulturkreisen)
2. مَحْجُوب (maḥjūb): Verboten, untersagt; etwas, das nicht erlaubt ist oder gegen etwas verstößt.
Beispiel: Das Tragen eines حِجاب (ḥijāb) ist in einigen Ländern und Kulturen für Frauen üblich. In bestimmten Zusammenhängen kann es als ein Zeichen der Bescheidenheit und Frömmigkeit angesehen werden. Das Verbot von Alkoholkonsum oder Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden sind Beispiele für Dinge, die als مَحْجُوب (maḥjūb) gelten.
وَبَيْنَهُمَا حِجَابٌۭ وَعَلَى ٱلْأَعْرَافِ رِجَالٌۭ يَعْرِفُونَ كُلًّۢا بِسِيمَىٰهُمْ وَنَادَوْا۟ أَصْحَٰبَ ٱلْجَنَّةِ أَن سَلَٰمٌ عَلَيْكُمْ لَمْ يَدْخُلُوهَا وَهُمْ يَطْمَعُونَ
Wabaynahuma hijabun waAAala alaAArafi rijalun yaAArifoona kullan biseemahum wanadaw ashaba aljannati an salamun AAalaykum lam yadkhulooha wahum yatmaAAoona
Und zwischen den zweien soll eine Trennung sein; und in den Höhen sind Leute, die alle an ihren Merkmalen erkennen werden. Sie werden der Schar des Himmels zurufen: "Friede sei über euch!" Diese sind (noch) nicht in den Himmel eingegangen, obwohl sie es erhoffen.