Wortdetails
لَفَتَحۡنَا
lafatahna
sicher hätten wir geöffnet
Versposition: 7:96
Wurzel: فتح (f t h)
Lemma: فَتَحَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „f t h“ (فتح) bedeutet "offnen" oder "eröffnen". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
- اسْتَفْت (Istiftah): Erscheinung
- تُفَتَّح (Tufatthah): Verbreitung, Vertrieb
- فاتِح (Fatih): Eroberer, Eröfner
- فَتَحَ (Fataha): öffnen, eröffnen
- فَتّاح (Fattaah): Öffnung, Eröffnung
- فَتْح (Fath): Erreichung, Erlangung
- مَفاتِح (Mafatib): Schlüssel, Zugang
- مُفَتَّح (Mufattaah): geöffnet, erweitert
Einige Beispielsätze:
- Er hat den Raum geöffnet (فَتَحَ الغرفة).
- Sie haben den Laden eröffnet (فَتّاحُوا المحل).
- Es gibt einen neuen Schlüssel (مَفاتِح جديد).
- Die Veranstaltung wurde erweitert (مُفَتَّحُ الحدث).
- اسْتَفْت (Istiftah): Erscheinung
- تُفَتَّح (Tufatthah): Verbreitung, Vertrieb
- فاتِح (Fatih): Eroberer, Eröfner
- فَتَحَ (Fataha): öffnen, eröffnen
- فَتّاح (Fattaah): Öffnung, Eröffnung
- فَتْح (Fath): Erreichung, Erlangung
- مَفاتِح (Mafatib): Schlüssel, Zugang
- مُفَتَّح (Mufattaah): geöffnet, erweitert
Einige Beispielsätze:
- Er hat den Raum geöffnet (فَتَحَ الغرفة).
- Sie haben den Laden eröffnet (فَتّاحُوا المحل).
- Es gibt einen neuen Schlüssel (مَفاتِح جديد).
- Die Veranstaltung wurde erweitert (مُفَتَّحُ الحدث).
وَلَوْ أَنَّ أَهْلَ ٱلْقُرَىٰٓ ءَامَنُوا۟ وَٱتَّقَوْا۟ لَفَتَحْنَا عَلَيْهِم بَرَكَٰتٍۢ مِّنَ ٱلسَّمَآءِ وَٱلْأَرْضِ وَلَٰكِن كَذَّبُوا۟ فَأَخَذْنَٰهُم بِمَا كَانُوا۟ يَكْسِبُونَ
Walaw anna ahla alqura amanoo waittaqaw lafatahna AAalayhim barakatin mina alssamai waalardi walakin kaththaboo faakhathnahum bima kanoo yaksiboona
Hätte aber das Volk (jener) Städte geglaubt und wären sie rechtschaffen gewesen, so hätten Wir ihnen ganz gewiß vom Himmel und von der Erde Segnungen eröffnet. Doch sie leugneten; also erfaßten Wir sie um dessentwillen, was sie sich erwarben.