Wortdetails
وَأَصۡلِحۡ
wa-aslih
und sorge für Ordnung
Versposition: 7:142
Wurzel: صلح (s l h)
Lemma: أَصْلَحَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „s l h“ (صلح) bezieht sich auf das Prinzip von Rechtschaffenheit, Gerechtigkeit und gutem Verhalten in verschiedenen sozialen Kontexten. Es ist ein grundlegender Aspekt der moralischen Integrität und ethischen Standards in der arabischen Kultur und Sprache.
Beispiele:
- مُصۡلِحُونَ (Muṣliḥūna) – Heilstifter: Personen, die Verantwortung übernehmen, um Frieden oder Gerechtigkeit herzustellen.
- ٱلصَّلِحَتِ (aṣ-ṣalihāt) – gute Werke: Aktivitäten oder Taten, die von hohem moralischem Wert sind und das Wohlergehen der Gesellschaft fördern.
- صَلِحٗا (ṣaliḥan) – rechtschaffenes: Ein Eigenschaftswort, das Menschen beschreibt, die ein hohes Maß an Integrität und moralischer Standhaftigkeit besitzen.
- ٱلصَّلِحَتِ (aṣ-ṣalihāt) – rechtschaffenes: Ein weiteres Beispiel für gute Werke oder Taten, die von hohem moralischem Wert sind und das Wohlergehen der Gesellschaft fördern.
- ٱلصَّلِحِينَ (aṣ-ṣaliheena) – den Rechtschaffenen: Ein Possessivpronomen, das auf Personen verweist, die hohe moralische Standards und rechtschaffenes Verhalten besitzen.
Beispiele:
- مُصۡلِحُونَ (Muṣliḥūna) – Heilstifter: Personen, die Verantwortung übernehmen, um Frieden oder Gerechtigkeit herzustellen.
- ٱلصَّلِحَتِ (aṣ-ṣalihāt) – gute Werke: Aktivitäten oder Taten, die von hohem moralischem Wert sind und das Wohlergehen der Gesellschaft fördern.
- صَلِحٗا (ṣaliḥan) – rechtschaffenes: Ein Eigenschaftswort, das Menschen beschreibt, die ein hohes Maß an Integrität und moralischer Standhaftigkeit besitzen.
- ٱلصَّلِحَتِ (aṣ-ṣalihāt) – rechtschaffenes: Ein weiteres Beispiel für gute Werke oder Taten, die von hohem moralischem Wert sind und das Wohlergehen der Gesellschaft fördern.
- ٱلصَّلِحِينَ (aṣ-ṣaliheena) – den Rechtschaffenen: Ein Possessivpronomen, das auf Personen verweist, die hohe moralische Standards und rechtschaffenes Verhalten besitzen.
وَوَٰعَدْنَا مُوسَىٰ ثَلَٰثِينَ لَيْلَةًۭ وَأَتْمَمْنَٰهَا بِعَشْرٍۢ فَتَمَّ مِيقَٰتُ رَبِّهِۦٓ أَرْبَعِينَ لَيْلَةًۭ وَقَالَ مُوسَىٰ لِأَخِيهِ هَٰرُونَ ٱخْلُفْنِى فِى قَوْمِى وَأَصْلِحْ وَلَا تَتَّبِعْ سَبِيلَ ٱلْمُفْسِدِينَ
WawaAAadna moosa thalatheena laylatan waatmamnaha biAAashrin fatamma meeqatu rabbihi arbaAAeena laylatan waqala moosa liakheehi haroona okhlufnee fee qawmee waaslih wala tattabiAA sabeela almufsideena
Alsdann gaben Wir Moses eine Verheißung von dreißig Nächten und ergänzten sie mit zehn. So war die festgesetzte Zeit seines Herrn vollendet - vierzig Nächte. Und Moses sprach zu seinem Bruder Aaron: "Vertritt mich bei meinem Volk und führe (es) richtig und folge nicht dem Pfade derer, die Unfrieden stiften."
وَوَصَّيْنَا ٱلْإِنسَٰنَ بِوَٰلِدَيْهِ إِحْسَٰنًا حَمَلَتْهُ أُمُّهُۥ كُرْهًۭا وَوَضَعَتْهُ كُرْهًۭا وَحَمْلُهُۥ وَفِصَٰلُهُۥ ثَلَٰثُونَ شَهْرًا حَتَّىٰٓ إِذَا بَلَغَ أَشُدَّهُۥ وَبَلَغَ أَرْبَعِينَ سَنَةًۭ قَالَ رَبِّ أَوْزِعْنِىٓ أَنْ أَشْكُرَ نِعْمَتَكَ ٱلَّتِىٓ أَنْعَمْتَ عَلَىَّ وَعَلَىٰ وَٰلِدَىَّ وَأَنْ أَعْمَلَ صَٰلِحًۭا تَرْضَىٰهُ وَأَصْلِحْ لِى فِى ذُرِّيَّتِىٓ إِنِّى تُبْتُ إِلَيْكَ وَإِنِّى مِنَ ٱلْمُسْلِمِينَ
Wawassayna alinsana biwalidayhi ihsanan hamalathu ommuhu kurhan wawadaAAathu kurhan wahamluhu wafisaluhu thalathoona shahran hatta itha balagha ashuddahu wabalagha arbaAAeena sanatan qala rabbi awziAAnee an ashkura niAAmataka allatee anAAamta AAalayya waAAala walidayya waan aAAmala salihan tardahu waaslih lee fee thurriyyatee innee tubtu ilayka wainnee mina almuslimeena
Wir haben dem Menschen Güte gegen seine Eltern zur Pflicht gemacht. Seine Mutter trug ihn mit Schmerzen, und mit Schmerzen gebar sie ihn. Und ihn zu tragen und ihn zu entwöhnen erfordert dreißig Monate, bis dann, wenn er seine Vollkraft erlangt und vierzig Jahre erreicht hat, er spricht: "Mein Herr, sporne mich an, dankbar zu sein für Deine Gnade, die Du mir und meinen Eltern erwiesen hast, und Rechtes zu wirken, das Dir wohlgefallen mag. Und laß mir meine Nachkommenschaft rechtschaffen sein. Siehe, ich wende mich zu Dir; und ich bin einer der Gottergebenen."