Wortdetails
وَيُحَرِّمُ
wayuharrimu
und verbietet
Versposition: 7:157
Wurzel: حرم (h r m)
Lemma: حَرَّمَ
Wurzelbedeutung
Arabische Wurzel „h r m“ (حرم) bedeutet "heilig" oder "verboten". Hier sind einige Ableitungen:
1. حَرام - Verboten, Heiligkeit (in der islamischen Religion). Beispiel: "Das Betreten des Heiligtums ist verboten" (al-Masjid al-Haram - المسجد الحرام).
2. حَرَّمَ - Verb, um etwas zu verbieten oder als heilig zu erklären. Beispiel: "Der Prophet hat das Trinken von Alkohol verboten" (nahyani'l-khumr - نهيني الخمر).
3. حُرُمَة - Heiligkeit, Unantastbarkeit. Beispiel: "Das Schreibtum ist unantastbar" (al-Kitabu'l-muharrama - الكتاب المحرم).
4. مَحْرُوم - Ausgeschlossen, benachteiligt. Beispiel: "Die Frauen wurden in der Gesellschaft ausgeschlossen" (nunshaqat al-mar'a min al-mujtama' - نشقت المرأة من المجتمع).
5. مُحَرَّم - Verbot, Tabu. Beispiel: "Das Betreten des Gebäude ist verboten" (al-Mudkhala muharrama - المدخلا محرم).
1. حَرام - Verboten, Heiligkeit (in der islamischen Religion). Beispiel: "Das Betreten des Heiligtums ist verboten" (al-Masjid al-Haram - المسجد الحرام).
2. حَرَّمَ - Verb, um etwas zu verbieten oder als heilig zu erklären. Beispiel: "Der Prophet hat das Trinken von Alkohol verboten" (nahyani'l-khumr - نهيني الخمر).
3. حُرُمَة - Heiligkeit, Unantastbarkeit. Beispiel: "Das Schreibtum ist unantastbar" (al-Kitabu'l-muharrama - الكتاب المحرم).
4. مَحْرُوم - Ausgeschlossen, benachteiligt. Beispiel: "Die Frauen wurden in der Gesellschaft ausgeschlossen" (nunshaqat al-mar'a min al-mujtama' - نشقت المرأة من المجتمع).
5. مُحَرَّم - Verbot, Tabu. Beispiel: "Das Betreten des Gebäude ist verboten" (al-Mudkhala muharrama - المدخلا محرم).
ٱلَّذِينَ يَتَّبِعُونَ ٱلرَّسُولَ ٱلنَّبِىَّ ٱلْأُمِّىَّ ٱلَّذِى يَجِدُونَهُۥ مَكْتُوبًا عِندَهُمْ فِى ٱلتَّوْرَىٰةِ وَٱلْإِنجِيلِ يَأْمُرُهُم بِٱلْمَعْرُوفِ وَيَنْهَىٰهُمْ عَنِ ٱلْمُنكَرِ وَيُحِلُّ لَهُمُ ٱلطَّيِّبَٰتِ وَيُحَرِّمُ عَلَيْهِمُ ٱلْخَبَٰٓئِثَ وَيَضَعُ عَنْهُمْ إِصْرَهُمْ وَٱلْأَغْلَٰلَ ٱلَّتِى كَانَتْ عَلَيْهِمْ فَٱلَّذِينَ ءَامَنُوا۟ بِهِۦ وَعَزَّرُوهُ وَنَصَرُوهُ وَٱتَّبَعُوا۟ ٱلنُّورَ ٱلَّذِىٓ أُنزِلَ مَعَهُۥٓ أُو۟لَٰٓئِكَ هُمُ ٱلْمُفْلِحُونَ
Allatheena yattabiAAoona alrrasoola alnnabiyya alommiyya allathee yajidoonahu maktooban AAindahum fee alttawrati waalinjeeli yamuruhum bialmaAAroofi wayanhahum AAani almunkari wayuhillu lahumu alttayyibati wayuharrimu AAalayhimu alkhabaitha wayadaAAu AAanhum israhum waalaghlala allatee kanat AAalayhim faallatheena amanoo bihi waAAazzaroohu wanasaroohu waittabaAAoo alnnoora allathee onzila maAAahu olaika humu almuflihoona
Die da folgen dem Gesandten, dem Propheten, dem Makellosen, den sie bei sich in der Thora und im Evangelium erwähnt finden - er befiehlt ihnen das Gute und verbietet ihnen das Böse, und er erlaubt ihnen die guten Dinge und verwehrt ihnen die schlechten, und er nimmt hinweg von ihnen ihre Last und die Fesseln, die auf ihnen lagen -, die also an ihn glauben und ihn stärken und ihm helfen und dem Licht folgen, das mit ihm hinabgesandt ward, die sollen Erfolg haben.