Wortdetails
أَلَسۡتُ
alastu
"Bin ich nicht
Versposition: 7:172
Wurzel: ليس (l y s)
Lemma: لَيْسَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „l y s“ (ليس) bedeutet "nicht sein" oder "nicht existieren". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:
1. لَيْسَ (Laysa) - ist das Negationspartikel, das verwendet wird, um etwas zu verneinen oder auszuschließen. Zum Beispiel: "لَيْسَ عندي كتاب" (Laysa 'indī kitāb) bedeutet auf Deutsch "Ich habe kein Buch."
2. مُلْيْس (Mulays) - ist das Passivpartizip von „l y s“ und bedeutet "nicht existent" oder "nicht vorhanden". Zum Beispiel: "هذا المكتبة غير موجودة" (Hadhā al-maktaba mulays) bedeutet auf Deutsch "Diese Bibliothek ist nicht vorhanden."
3. لَيْسُن (Laysun) - ist die negative Form von "es ist". Zum Beispiel: "هذا الكتاب لَيْسُن" (Hadhā al-kitāb laysun) bedeutet auf Deutsch "Dieses Buch gibt es nicht."
1. لَيْسَ (Laysa) - ist das Negationspartikel, das verwendet wird, um etwas zu verneinen oder auszuschließen. Zum Beispiel: "لَيْسَ عندي كتاب" (Laysa 'indī kitāb) bedeutet auf Deutsch "Ich habe kein Buch."
2. مُلْيْس (Mulays) - ist das Passivpartizip von „l y s“ und bedeutet "nicht existent" oder "nicht vorhanden". Zum Beispiel: "هذا المكتبة غير موجودة" (Hadhā al-maktaba mulays) bedeutet auf Deutsch "Diese Bibliothek ist nicht vorhanden."
3. لَيْسُن (Laysun) - ist die negative Form von "es ist". Zum Beispiel: "هذا الكتاب لَيْسُن" (Hadhā al-kitāb laysun) bedeutet auf Deutsch "Dieses Buch gibt es nicht."
وَإِذْ أَخَذَ رَبُّكَ مِنۢ بَنِىٓ ءَادَمَ مِن ظُهُورِهِمْ ذُرِّيَّتَهُمْ وَأَشْهَدَهُمْ عَلَىٰٓ أَنفُسِهِمْ أَلَسْتُ بِرَبِّكُمْ قَالُوا۟ بَلَىٰ شَهِدْنَآ أَن تَقُولُوا۟ يَوْمَ ٱلْقِيَٰمَةِ إِنَّا كُنَّا عَنْ هَٰذَا غَٰفِلِينَ
Waith akhatha rabbuka min banee adama min thuhoorihim thurriyyatahum waashhadahum AAala anfusihim alastu birabbikum qaloo bala shahidna an taqooloo yawma alqiyamati inna kunna AAan hatha ghafileena
Und als dein Herr aus den Kindern Adams - aus ihren Lenden - ihre Nachkommenschaft hervorbrachte und sie zu Zeugen wider sich selbst machte (indem Er sprach): "Bin Ich nicht euer Herr?", sagten sie: "Doch, wir bezeugen es." (Dies,) damit ihr nicht am Tage der Auferstehung sprachet: "Siehe, wir waren dessen unkundig."