Wortdetails

دِينُهُمۡۗ
dinuhum
ihre Religion."
Versposition: 8:49
Wurzel: دين (d y n)
Lemma: دِين

Wurzelbedeutung

Die Wurzel „d y n“ (دين) bedeutet im Kern „Verpflichtung“, „Gegenseitigkeit“ oder „ausgewogene Beziehung“ – z. B. zwischen Gläubiger und Schuldner, Lehrer und Schüler oder Herrscher und Volk. Sie beschreibt ein Prinzip von Ordnung, Ausgleich und Verantwortung – nicht zwingend religiös.

Beispiele:

دين (dīn): Verpflichtung, Schuld, Ordnung, System

دَانَ (dāna): sich verpflichten, unterwerfen, folgen

مَدِين (madīn): verschuldet, untergeordnet

ديانة (diyāna): Lebensweise, Ordnung, Überzeugung

8:49 : 10 دِينُهُمۡۗ dinuhumihre Religion."
إِذْ يَقُولُ ٱلْمُنَٰفِقُونَ وَٱلَّذِينَ فِى قُلُوبِهِم مَّرَضٌ غَرَّ هَٰٓؤُلَآءِ دِينُهُمْ وَمَن يَتَوَكَّلْ عَلَى ٱللَّهِ فَإِنَّ ٱللَّهَ عَزِيزٌ حَكِيمٌۭ
Ith yaqoolu almunafiqoona waallatheena fee quloobihim maradun gharra haolai deenuhum waman yatawakkal AAala Allahi fainna Allaha AAazeezun hakeemun
Als die Heuchler und diejenigen, in deren Herzen Krankheit ist, sprachen: "Ihr Glaube hat diese da hochmütig gemacht." Wer aber auf Allah vertraut - siehe, Allah ist allmächtig, allweise.