Wortdetails

ٱلۡكُفۡرِۖ
al-kuf'ri
dem Unglauben,
Versposition: 9:37
Wurzel: كفر (k f r)
Lemma: كُفْر

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „k f r“ (كفر) bedeutet ursprünglich „bedecken“, „verhüllen“ oder „etwas verbergen“.
In der vorislamischen Sprache wurde sie u. a. für Bauern verwendet, die Samen mit Erde bedecken (كافر = Bauer).
Die zentrale Idee ist also das Verdecken von etwas Bestehendem – im übertragenen Sinn z. B. auch von Wahrheit, Wissen oder Dankbarkeit.

Hier sind einige Wörter, die aus dieser Wurzel abgeleitet sind:

- كَفَرَ (kafara): bedeckte, leugnete, verbarg
- كُفْر (kufr): Leugnung, Undank, Verweigerung
- كَافِر (kāfir): einer, der bedeckt/verleugnet
- مَكْفُور (makfūr): das Verborgene
- كَفَّارَة (kaffārah): Ausgleich, Sühnehandlung

Die Wurzel beschreibt ursprünglich keine religiöse "Ablehnung", sondern vielmehr einen psychologischen oder sprachlichen Akt des Nicht-Anerkennens, Verdeckt-Haltens oder der bewussten Trennung vom Sichtbaren. In späteren Kontexten wurde sie mit religiöser Ablehnung assoziiert.
9:37 : 5 ٱلۡكُفۡرِۖ al-kuf'ridem Unglauben,
إِنَّمَا ٱلنَّسِىٓءُ زِيَادَةٌۭ فِى ٱلْكُفْرِ يُضَلُّ بِهِ ٱلَّذِينَ كَفَرُوا۟ يُحِلُّونَهُۥ عَامًۭا وَيُحَرِّمُونَهُۥ عَامًۭا لِّيُوَاطِـُٔوا۟ عِدَّةَ مَا حَرَّمَ ٱللَّهُ فَيُحِلُّوا۟ مَا حَرَّمَ ٱللَّهُ زُيِّنَ لَهُمْ سُوٓءُ أَعْمَٰلِهِمْ وَٱللَّهُ لَا يَهْدِى ٱلْقَوْمَ ٱلْكَٰفِرِينَ
Innama alnnaseeo ziyadatun fee alkufri yudallu bihi allatheena kafaroo yuhilloonahu AAaman wayuharrimoonahu AAaman liyuwatioo AAiddata ma harrama Allahu fayuhilloo ma harrama Allahu zuyyina lahum sooo aAAmalihim waAllahu la yahdee alqawma alkafireena
Das Verschieben (eines Heiligen Monats) ist nur eine Mehrung des Unglaubens. Die Ungläubigen werden dadurch irregeführt. Sie erlauben es im einen Jahr und verbieten es in einem andern Jahr, damit sie in der Anzahl (der Monate), die Allah heilig gemacht hat, übereinstimmen und so erlaubt machen, was Allah verwehrt hat. Das Böse ihrer Taten wird ihnen schön gemacht. Doch Allah weist dem ungläubigen Volk nicht den Weg.