Wortdetails

ٱلۡأُمُورَ
al-umura
die Angelenheiten,
Versposition: 9:48
Wurzel: امر (a m r)
Lemma: أَمْر

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „a m r“ (أمر) bedeutet "Befehl", "Anweisung" oder "Auftrag". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

- آمِر (Amir): Befehlshaber, Kommandant
- أَمَرَ (Amara): Befehlen, Anweisungen geben, befehlen
- أَمّارَة (Ammarah): Befehlskraft, Führungspersönlichkeit
- أَمْر (Amr): Befehl, Auftrag, Anweisung
- إِمْر (Imr): Befehl, Anordnung, Kommando
- يَأْتَمِ (Yaattami): sich befehlen lassen, gehorchen

Einige Beispielsätze:

- Der General gibt Befehle an seine Truppen. (Der Amir befehlt seinen Leuten.)
- Sie haben mir Anweisungen für das Projekt erteilt. (Sie haben mir Amren für das Projekt gegeben.)
- Die Führungskräfte müssen ihre Teams effektiv leiten. (Die Ammarah müssen ihre Teams gut führen.)
- Das Unternehmen hat dem Mitarbeiter einen speziellen Auftrag erteilt. (Das Unternehmen hat dem Arbeitnehmer einen besonderen Amr gegeben.)
- Im Notfall sollte man den Befehl des Rettungsdienstes unbedingt befolgen. (Im Notsituation sollte man den Befehl der Rettungsabteilung unbedingt gehorchen.)
- Das Kind gehorcht seinen Eltern und beachtet ihre Anweisungen. (Das Kind gehorcht seinen Eltern und beachtet ihre Amren.)
9:48 : 8 ٱلۡأُمُورَ al-umuradie Angelenheiten,
لَقَدِ ٱبْتَغَوُا۟ ٱلْفِتْنَةَ مِن قَبْلُ وَقَلَّبُوا۟ لَكَ ٱلْأُمُورَ حَتَّىٰ جَآءَ ٱلْحَقُّ وَظَهَرَ أَمْرُ ٱللَّهِ وَهُمْ كَٰرِهُونَ
Laqadi ibtaghawoo alfitnata min qablu waqallaboo laka alomoora hatta jaa alhaqqu wathahara amru Allahi wahum karihoona
Schon vorher trachteten sie nach Unordnung und schmiedeten Ränke wider dich, bis die Wahrheit kam und die Absicht Allahs obsiegte, wiewohl es ihnen zuwider war.