Wortdetails

وَكَرِهُوٓاْ
wakarihu
und ihnen war zuwider,
Versposition: 9:81
Wurzel: كره (k r h)
Lemma: كَرِهَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „كره“ (k r h) bedeutet allgemein "Abscheu, Ablehnung oder Ekel". Hier sind einige Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

- أُكْرِهَ (ukriha): verabscheuen/ablehnen
- إِكْراه (ikra): Gewalt, zwangsweise
- كارِه (kaarih): widerwillig, unfreudig
- كَرِهَ (kareha): mit Abscheu betrachten/ablehnen
- كَرَّهَ (karraha): verachtet machen
- كَرْه (kahr): ungern, widerwillig
- كُرْه (kurh): Ekel, Abscheu
- مَكْرُوه (makruh): verpönt/verabscheut

Ein Beispiel: "Ich empfinde eine große Ablehnung gegenüber diesem Vorschlag" – "أنا أعتذر على ك_رِهَ هذا القرار" (ana a'tadharu 'ala kareha hadhihi al-qudah).
9:81 : 7 وَكَرِهُوٓاْ wakarihuund ihnen war zuwider,
فَرِحَ ٱلْمُخَلَّفُونَ بِمَقْعَدِهِمْ خِلَٰفَ رَسُولِ ٱللَّهِ وَكَرِهُوٓا۟ أَن يُجَٰهِدُوا۟ بِأَمْوَٰلِهِمْ وَأَنفُسِهِمْ فِى سَبِيلِ ٱللَّهِ وَقَالُوا۟ لَا تَنفِرُوا۟ فِى ٱلْحَرِّ قُلْ نَارُ جَهَنَّمَ أَشَدُّ حَرًّۭا لَّوْ كَانُوا۟ يَفْقَهُونَ
Fariha almukhallafoona bimaqAAadihim khilafa rasooli Allahi wakarihoo an yujahidoo biamwalihim waanfusihim fee sabeeli Allahi waqaloo la tanfiroo fee alharri qul naru jahannama ashaddu harran law kanoo yafqahoona
Jene, die zurückgelassen worden waren, freuten sich ihres Daheimsitzens hinter dem (Rücken des) Gesandten Allahs und waren nicht geneigt, mit ihrem Gut und ihrem Blut für Allahs Sache zu streiten. Sie sprachen: "Zieht doch nicht aus in der Hitze." Sprich: "Das Feuer der Hölle ist stärker an Hitze." Wollten sie es doch verstehen!