Wortdetails
ٱتَّبَعُوهُم
ittaba'uhum
ihnen gefolgt sind
Versposition: 9:100
Wurzel: تبع (t b A)
Lemma: اتَّبَعَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „t b ʿ“ (تبع) bedeutet “Folgen”, “Nachahmen” oder “Führung übernehmen”. Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:
1. Aتْبَعَ (at-ta'a): nachahmen, sich anschließen
2. اتَّبَعَ (ittaba'a): imitieren, hinterhergehen
3. اتِّباع (ittibā'): verfolgen, beobachten
4. تابِع (tābiʿ): Anhänger, Fan
5. تَبَع (taba'): nachahmen, imitieren
6. تَبِعَ (tabiʿa): führen, leiten
7. تَبِيع (tabī'): verkaufen, handeln
8. مُتَتابِ (mutatabi'): Anhängerschaft, Fangruppe
9. مُتَّبَع (muttaba'): folgend, hinterhergehend
Es gibt viele Wörter und Ausdrücke, die von dieser Wurzel abgeleitet sind und sich auf das Thema Folgen oder Nachahmen beziehen.
1. Aتْبَعَ (at-ta'a): nachahmen, sich anschließen
2. اتَّبَعَ (ittaba'a): imitieren, hinterhergehen
3. اتِّباع (ittibā'): verfolgen, beobachten
4. تابِع (tābiʿ): Anhänger, Fan
5. تَبَع (taba'): nachahmen, imitieren
6. تَبِعَ (tabiʿa): führen, leiten
7. تَبِيع (tabī'): verkaufen, handeln
8. مُتَتابِ (mutatabi'): Anhängerschaft, Fangruppe
9. مُتَّبَع (muttaba'): folgend, hinterhergehend
Es gibt viele Wörter und Ausdrücke, die von dieser Wurzel abgeleitet sind und sich auf das Thema Folgen oder Nachahmen beziehen.
وَٱلسَّٰبِقُونَ ٱلْأَوَّلُونَ مِنَ ٱلْمُهَٰجِرِينَ وَٱلْأَنصَارِ وَٱلَّذِينَ ٱتَّبَعُوهُم بِإِحْسَٰنٍۢ رَّضِىَ ٱللَّهُ عَنْهُمْ وَرَضُوا۟ عَنْهُ وَأَعَدَّ لَهُمْ جَنَّٰتٍۢ تَجْرِى تَحْتَهَا ٱلْأَنْهَٰرُ خَٰلِدِينَ فِيهَآ أَبَدًۭا ذَٰلِكَ ٱلْفَوْزُ ٱلْعَظِيمُ
Waalssabiqoona alawwaloona mina almuhajireena waalansari waallatheena ittabaAAoohum biihsanin radiya Allahu AAanhum waradoo AAanhu waaAAadda lahum jannatin tajree tahtaha alanharu khalideena feeha abadan thalika alfawzu alAAatheemu
Die Vordersten, die ersten der Auswanderer (aus Mekka) und der Helfer (in Medina), und jene, die ihnen auf die beste Art gefolgt sind, mit ihnen ist Allah wohl zufrieden und sie sind wohl zufrieden mit Ihm; und Er hat ihnen Gärten bereitet, durch welche Ströme fließen. Darin sollen sie weilen ewig und immerdar. Das ist die höchste Glückseligkeit.