Wortdetails
دِينِي
dini
meine Religion,
Versposition: 10:104
Wurzel: دين (d y n)
Lemma: دِين
Wurzelbedeutung
Die Wurzel „d y n“ (دين) bedeutet im Kern „Verpflichtung“, „Gegenseitigkeit“ oder „ausgewogene Beziehung“ – z. B. zwischen Gläubiger und Schuldner, Lehrer und Schüler oder Herrscher und Volk. Sie beschreibt ein Prinzip von Ordnung, Ausgleich und Verantwortung – nicht zwingend religiös.
Beispiele:
دين (dīn): Verpflichtung, Schuld, Ordnung, System
دَانَ (dāna): sich verpflichten, unterwerfen, folgen
مَدِين (madīn): verschuldet, untergeordnet
ديانة (diyāna): Lebensweise, Ordnung, Überzeugung
Beispiele:
دين (dīn): Verpflichtung, Schuld, Ordnung, System
دَانَ (dāna): sich verpflichten, unterwerfen, folgen
مَدِين (madīn): verschuldet, untergeordnet
ديانة (diyāna): Lebensweise, Ordnung, Überzeugung
قُلْ يَٰٓأَيُّهَا ٱلنَّاسُ إِن كُنتُمْ فِى شَكٍّۢ مِّن دِينِى فَلَآ أَعْبُدُ ٱلَّذِينَ تَعْبُدُونَ مِن دُونِ ٱللَّهِ وَلَٰكِنْ أَعْبُدُ ٱللَّهَ ٱلَّذِى يَتَوَفَّىٰكُمْ وَأُمِرْتُ أَنْ أَكُونَ مِنَ ٱلْمُؤْمِنِينَ
Qul ya ayyuha alnnasu in kuntum fee shakkin min deenee fala aAAbudu allatheena taAAbudoona min dooni Allahi walakin aAAbudu Allaha allathee yatawaffakum waomirtu an akoona mina almumineena
Sprich: "O ihr Menschen, wenn ihr im Zweifel seid über meinen Glauben, dann (wisset), ich verehre nicht die, welche ihr statt Allah verehrt, sondern ich verehre Allah allein, Der euch dahinnehmen wird, und mir ward geboten, daß ich einer der Gläubigen sei,