Wortdetails
دَلۡوَهُۥۖ
dalwahu
seinen Eimer.
Versposition: 12:19
Wurzel: دلو (d l w)
Lemma: دَلْو
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „d l w“ (دلو) bedeutet allgemein "Geben" oder "Überbringen". Hier sind einige abgeleitete Wörter:
أَدْلَى (adalaa): verbreiten, übermitteln
tَدَلَّى (tadalla): erzählen, berichten, mitteilen, schwätzen
دَلْو (dalu): Flasche
Auf Deutsch:
- verbreiten (أَدْلَى) - adalaa
- erzählen (تَدَلَّى) - tadalla
- Flasche (دَلْو) - dalu
أَدْلَى (adalaa): verbreiten, übermitteln
tَدَلَّى (tadalla): erzählen, berichten, mitteilen, schwätzen
دَلْو (dalu): Flasche
Auf Deutsch:
- verbreiten (أَدْلَى) - adalaa
- erzählen (تَدَلَّى) - tadalla
- Flasche (دَلْو) - dalu
وَجَآءَتْ سَيَّارَةٌۭ فَأَرْسَلُوا۟ وَارِدَهُمْ فَأَدْلَىٰ دَلْوَهُۥ قَالَ يَٰبُشْرَىٰ هَٰذَا غُلَٰمٌۭ وَأَسَرُّوهُ بِضَٰعَةًۭ وَٱللَّهُ عَلِيمٌۢ بِمَا يَعْمَلُونَ
Wajaat sayyaratun faarsaloo waridahum faadla dalwahu qala ya bushra hatha ghulamun waasarroohu bidaAAatan waAllahu AAaleemun bima yaAAmaloona
Es kam eine Karawane von Reisenden, und sie schickten ihren Wasserschöpfer aus. Er ließ seinen Eimer hinab. "O Glücksbotschaft!", sagte er. "Hier ist ein Jüngling!" Und sie verbargen ihn wie einen Ballen Ware, und Allah wußte wohl, was sie taten.