Wortdetails
قَمِيصَهُۥ
qamisahu
sein Hemd
Versposition: 12:28
Wurzel: قمص (q m s)
Lemma: قَمِيص
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „q m s“ (قمص) bedeutet "Hemd" oder "Oberbekleidung". Hier sind einige Beispiele:
1. Hemd - قَمِيص (Qamees): Ein Kleidungsstück, das den Körper von oben bis zur Hüfte bedeckt und meist aus Stoff besteht.
2. Unterhemd - قُمْيص داخلي (Qumis Daakhili): Eine Art Hemd, das unter einem Haupthemd getragen wird, um zusätzliche Wärme oder Komfort zu bieten.
1. Hemd - قَمِيص (Qamees): Ein Kleidungsstück, das den Körper von oben bis zur Hüfte bedeckt und meist aus Stoff besteht.
2. Unterhemd - قُمْيص داخلي (Qumis Daakhili): Eine Art Hemd, das unter einem Haupthemd getragen wird, um zusätzliche Wärme oder Komfort zu bieten.
وَٱسْتَبَقَا ٱلْبَابَ وَقَدَّتْ قَمِيصَهُۥ مِن دُبُرٍۢ وَأَلْفَيَا سَيِّدَهَا لَدَا ٱلْبَابِ قَالَتْ مَا جَزَآءُ مَنْ أَرَادَ بِأَهْلِكَ سُوٓءًا إِلَّآ أَن يُسْجَنَ أَوْ عَذَابٌ أَلِيمٌۭ
Waistabaqa albaba waqaddat qameesahu min duburin waalfaya sayyidaha lada albabi qalat ma jazao man arada biahlika sooan illa an yusjana aw AAathabun aleemun
Sie liefen beide zur Tür, und sie zerriß sein Hemd von hinten, und sie trafen auf ihren Herrn an der Tür. Sie sprach: "Was soll eines Lohn sein, der gegen dein Weib Böses plante, wenn nicht Kerker oder eine schmerzliche Strafe?"
فَلَمَّا رَءَا قَمِيصَهُۥ قُدَّ مِن دُبُرٍۢ قَالَ إِنَّهُۥ مِن كَيْدِكُنَّ إِنَّ كَيْدَكُنَّ عَظِيمٌۭ
Falamma raa qameesahu qudda min duburin qala innahu min kaydikunna inna kaydakunna AAatheemun
Als er nun sah, daß sein Hemd hinten zerrissen war, da sprach er: "Fürwahr, das ist eine eurer Weiberlisten. Eure List ist wahrlich groß.