Wortdetails

ءَامُرُهُۥ
amuruhu
ich ihm befehle,
Versposition: 12:32
Wurzel: امر (a m r)
Lemma: أَمَرَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „a m r“ (أمر) bedeutet "Befehl", "Anweisung" oder "Auftrag". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

- آمِر (Amir): Befehlshaber, Kommandant
- أَمَرَ (Amara): Befehlen, Anweisungen geben, befehlen
- أَمّارَة (Ammarah): Befehlskraft, Führungspersönlichkeit
- أَمْر (Amr): Befehl, Auftrag, Anweisung
- إِمْر (Imr): Befehl, Anordnung, Kommando
- يَأْتَمِ (Yaattami): sich befehlen lassen, gehorchen

Einige Beispielsätze:

- Der General gibt Befehle an seine Truppen. (Der Amir befehlt seinen Leuten.)
- Sie haben mir Anweisungen für das Projekt erteilt. (Sie haben mir Amren für das Projekt gegeben.)
- Die Führungskräfte müssen ihre Teams effektiv leiten. (Die Ammarah müssen ihre Teams gut führen.)
- Das Unternehmen hat dem Mitarbeiter einen speziellen Auftrag erteilt. (Das Unternehmen hat dem Arbeitnehmer einen besonderen Amr gegeben.)
- Im Notfall sollte man den Befehl des Rettungsdienstes unbedingt befolgen. (Im Notsituation sollte man den Befehl der Rettungsabteilung unbedingt gehorchen.)
- Das Kind gehorcht seinen Eltern und beachtet ihre Anweisungen. (Das Kind gehorcht seinen Eltern und beachtet ihre Amren.)
12:32 : 15 ءَامُرُهُۥ amuruhuich ihm befehle,
قَالَتْ فَذَٰلِكُنَّ ٱلَّذِى لُمْتُنَّنِى فِيهِ وَلَقَدْ رَٰوَدتُّهُۥ عَن نَّفْسِهِۦ فَٱسْتَعْصَمَ وَلَئِن لَّمْ يَفْعَلْ مَآ ءَامُرُهُۥ لَيُسْجَنَنَّ وَلَيَكُونًۭا مِّنَ ٱلصَّٰغِرِينَ
Qalat fathalikunna allathee lumtunnanee feehi walaqad rawadtuhu AAan nafsihi faistAAsama walain lam yafAAal ma amuruhu layusjananna walayakoonan mina alssaghireena
Sie sprach: "Und dieser ist§s, um dessentwillen ihr mich getadelt habt. Ich habe allerdings versucht, ihn zu verführen gegen seinen Willen, doch er bewährte sich. Wenn er nun nicht tut, was ich ihn heiße, so soll er fürwahr ins Gefängnis geworfen werden und der Gedemütigten einer sein."