Wortdetails

وَنِدَآءٗۚ
wanidaan
und Schreien;
Versposition: 2:171
Wurzel: ندي (n d w)
Lemma: نِداء

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel ندي (n d w) bedeutet feucht sein, nass sein, Tau. Sie beschreibt einen Zustand der Feuchtigkeit oder das Phänomen von kondensiertem Wasser in der Luft.

Hier sind einige Beispiele für Wörter, die von dieser Wurzel abgeleitet sind:

* Tau - نَدَى (nadā)

* Feucht, nass - نَدِيّ (nadiyy)

* Feuchtigkeit, Frische - نَدَاوَة (nadāwa)

* Großzügigkeit, Freigiebigkeit (wie der erfrischende Tau) - نَدَى (nadā) (auch diese übertragene Bedeutung existiert)
2:171 : 12 وَنِدَآءٗۚ wanidaanund Schreien;
وَمَثَلُ ٱلَّذِينَ كَفَرُوا۟ كَمَثَلِ ٱلَّذِى يَنْعِقُ بِمَا لَا يَسْمَعُ إِلَّا دُعَآءًۭ وَنِدَآءًۭ صُمٌّۢ بُكْمٌ عُمْىٌۭ فَهُمْ لَا يَعْقِلُونَ
Wamathalu allatheena kafaroo kamathali allathee yanAAiqu bima la yasmaAAu illa duAAaan wanidaan summun bukmun AAumyun fahum la yaAAqiloona
Und jene, die ungläubig sind, gleichen dem Manne, der das anruft, was nichts hört als einen Ruf und einen Schrei. Taub, stumm, blind - also verstehen sie nicht.