Wortdetails

صُمُّۢ
summun
Taub,
Versposition: 2:171
Wurzel: صمم (s m m)
Lemma: أَصَمّ

Wurzelbedeutung

Bedeutung: In der arabischen Wurzel „s m m“ (صمم) geht es um das Konzept des Taubstummen oder Schwerhörigen. Die Ableitungen dieser Wurzel beziehen sich auf Menschen, die nicht hören können oder Schwierigkeiten haben, Geräusche wahrzunehmen. Dies kann auf den Mangel an Hörvermögen und Kommunikationsfähigkeit zurückgeführt werden.

Beispiele:
- "صُمُّ" – Taub
- "وَصَمُّواْ" – (sie) sind taub geworden
- "وَصَمُّواْ" – und taub
- "صُمّٞ" – (sind) taub
- "ٱلصُّمُّ" – die Tauben, die Schwerhörigen
2:18 : 1 صُمُّۢ summunTaub,
صُمٌّۢ بُكْمٌ عُمْىٌۭ فَهُمْ لَا يَرْجِعُونَ
Summun bukmun AAumyun fahum la yarjiAAoona
Taub, stumm, blind: also werden sie nicht zurückkehren.
2:171 : 13 صُمُّۢ summunTaub,
وَمَثَلُ ٱلَّذِينَ كَفَرُوا۟ كَمَثَلِ ٱلَّذِى يَنْعِقُ بِمَا لَا يَسْمَعُ إِلَّا دُعَآءًۭ وَنِدَآءًۭ صُمٌّۢ بُكْمٌ عُمْىٌۭ فَهُمْ لَا يَعْقِلُونَ
Wamathalu allatheena kafaroo kamathali allathee yanAAiqu bima la yasmaAAu illa duAAaan wanidaan summun bukmun AAumyun fahum la yaAAqiloona
Und jene, die ungläubig sind, gleichen dem Manne, der das anruft, was nichts hört als einen Ruf und einen Schrei. Taub, stumm, blind - also verstehen sie nicht.