Wortdetails
أَيۡدِيَهُنَّۚ
aydiyahunna
ihre Hände.
Versposition: 12:50
Wurzel: يدي (y d y)
Lemma: يَد
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „يدي“ (y d y) bedeutet Hand und gibt Anlass zu verschiedenen Ableitungen, die sich mit dem Konzept von Händen beschäftigen. Hier ist eine kurze Bedeutung dieser Wurzel und einige Beispiele:
1. يَد (yad): Hand - das Körperteil, das für Greifen und Bewegen benutzt wird.
2. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
3. يَدْ الله (yad Allah): Hand Gottes - ein Ausdruck für den Schutz und die Macht Gottes über seine Schöpfung.
4. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
5. يَدْ الْعَمْل (yad al-ʿamal): Hand des Handelns - ein Ausdruck für jemanden oder etwas, das die Führung oder Kontrolle über eine Situation hat.
1. يَد (yad): Hand - das Körperteil, das für Greifen und Bewegen benutzt wird.
2. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
3. يَدْ الله (yad Allah): Hand Gottes - ein Ausdruck für den Schutz und die Macht Gottes über seine Schöpfung.
4. مُعَاَمَلْهُ اليَديْنْ (muʿāmalihu al-yadayn): Händeschütteln - eine Geste der Begrüßung oder Freundschaft, bei der beide Personen ihre Hände halten und sie vorsichtig hin und her bewegen.
5. يَدْ الْعَمْل (yad al-ʿamal): Hand des Handelns - ein Ausdruck für jemanden oder etwas, das die Führung oder Kontrolle über eine Situation hat.
وَقَالَ ٱلْمَلِكُ ٱئْتُونِى بِهِۦ فَلَمَّا جَآءَهُ ٱلرَّسُولُ قَالَ ٱرْجِعْ إِلَىٰ رَبِّكَ فَسْـَٔلْهُ مَا بَالُ ٱلنِّسْوَةِ ٱلَّٰتِى قَطَّعْنَ أَيْدِيَهُنَّ إِنَّ رَبِّى بِكَيْدِهِنَّ عَلِيمٌۭ
Waqala almaliku itoonee bihi falamma jaahu alrrasoolu qala irjiAA ila rabbika faisalhu ma balu alnniswati allatee qattaAAna aydiyahunna inna rabbee bikaydihinna AAaleemun
Der König sprach: "Bringt ihn mir." Doch als der Bote zu ihm kam, sprach er: "Kehre zurück zu deinem Herrn und frage ihn, wie es den Frauen ergeht, die sich in die Hände schnitten, denn mein Herr kennt ihren Anschlag recht wohl."