Wortdetails
حَرَصۡتَ
harasta
du danach trachtest,
Versposition: 12:103
Wurzel: حرص (h r s)
Lemma: حَرَصْ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „h r s“ (حرص) bedeutet "Eifer, Besessenheit oder Bemühungen in einer bestimmten Angelegenheit zeigen". In einigen Fällen kann die Wurzel auch verwendet werden, um zu beschreiben, dass jemand sehr gierig ist.
Hier sind einige Beispiele:
-Eifer, Begierde, Sorgfalt - حِرْص (ḥirṣ)
-eifrig, begierig, sorgfältig - حَرِيص (ḥarīṣ)
-eifrig sein auf etwas - حَرَصَ عَلَى (ḥaraṣa ʿalā)
-sich bemühen, darauf achten - تَحَرَّصَ عَلَى (taḥarraṣa ʿalā)
-Geizhals (jemand, der übermäßig auf seinen Besitz bedacht ist) - حَرِيص (ḥarīṣ) (kann auch eine negative Konnotation haben)
-Bewachung, Schutz (im Sinne von sorgfältigem Umgang mit etwas) - حِرَاسَة (ḥirāsah) (entfernte semantische Verbindung über die Sorgfalt)
Hier sind einige Beispiele:
-Eifer, Begierde, Sorgfalt - حِرْص (ḥirṣ)
-eifrig, begierig, sorgfältig - حَرِيص (ḥarīṣ)
-eifrig sein auf etwas - حَرَصَ عَلَى (ḥaraṣa ʿalā)
-sich bemühen, darauf achten - تَحَرَّصَ عَلَى (taḥarraṣa ʿalā)
-Geizhals (jemand, der übermäßig auf seinen Besitz bedacht ist) - حَرِيص (ḥarīṣ) (kann auch eine negative Konnotation haben)
-Bewachung, Schutz (im Sinne von sorgfältigem Umgang mit etwas) - حِرَاسَة (ḥirāsah) (entfernte semantische Verbindung über die Sorgfalt)