Wortdetails

وَسُبۡحَنَ
wasub'hana
Und Preis
Versposition: 12:108
Wurzel: سبح (s b h)
Lemma: سُبْحان

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „s b h“ (سبح) bedeutet im Deutschen "schwimmen" oder "planschen". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

- تَسْبِيح: Schwimmer, der in der Kirche betet (Gebetsschwimmer)
- سابِحَة: eine Art von Paddleboat
- سَبَّحَ: er schwamm
- سَبْح: Meer
- سُبْحان: geheiligt oder gesegnet (vergleiche: "Allah ist der Erhabene")
- مُسَبِّح: ein Gebet im Wasser, das während des Schwimmens gesprochen wird
- يَسْبَحُ: er taucht (sinkt)

Bitte beachten Sie, dass Arabisch eine hoch inflektional und kontextuelle Sprache ist. Daher können einige dieser Übersetzungen variieren je nach dem Kontext, in dem sie verwendet werden.
12:108 : 12 وَسُبۡحَنَ wasub'hanaUnd Preis
قُلْ هَٰذِهِۦ سَبِيلِىٓ أَدْعُوٓا۟ إِلَى ٱللَّهِ عَلَىٰ بَصِيرَةٍ أَنَا۠ وَمَنِ ٱتَّبَعَنِى وَسُبْحَٰنَ ٱللَّهِ وَمَآ أَنَا۠ مِنَ ٱلْمُشْرِكِينَ
Qul hathihi sabeelee adAAoo ila Allahi AAala baseeratin ana wamani ittabaAAanee wasubhana Allahi wama ana mina almushrikeena
Sprich: "Das ist mein Weg: Ich rufe zu Allah. Ich und die mir folgen, haben sichere Kenntnis. Und heilig ist Allah; und ich gehöre nicht zu den Götzendienern."
27:8 : 11 وَسُبۡحَنَ wasub'hanaUnd preis sei
فَلَمَّا جَآءَهَا نُودِىَ أَنۢ بُورِكَ مَن فِى ٱلنَّارِ وَمَنْ حَوْلَهَا وَسُبْحَٰنَ ٱللَّهِ رَبِّ ٱلْعَٰلَمِينَ
Falamma jaaha noodiya an boorika man fee alnnari waman hawlaha wasubhana Allahi rabbi alAAalameena
Und da er zu ihm kam, ward er angerufen: "Gesegnet soll sein, wer im Feuer ist und wer darum herum ist; und gepriesen sei Allah, der Herr der Welten!