Wortdetails

بِشَيۡءٍ
bishayin
in etwas,
Versposition: 13:14
Wurzel: شيا (sh y a)
Lemma: شَىْء

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „sh y a“ (شيا) bezieht sich auf das Thema des Dings, der Sache oder des Objekts und ist ein wichtiger Bestandteil im Arabischen, um verschiedene Begriffe wie "etwas" oder "irgendetwas" zu verdeutlichen. Hier sind einige Wörter, die von dieser Wurzel abgeleitet sind:

- شاءَ (shay'a): Ein Verb, das bedeutet "etwas tun wollen" oder "es versuchen"
- شَىْء (shay'): Ein Substantiv, das bedeutet "Ding", "Sache" oder "etwas"

Ein Beispiel für die Verwendung dieser Wurzel ist der Satz: "Ich möchte etwas tun" (أريد أن أفعل شيئا, Arabisch: Urid an af'al shay'an). Hier sind einige weitere deutsche Bedeutungen und ihre arabischen Wörter:

- Etwas tun: فعل شيئا (af'al shay'an)
- Irgendetwas: الشيء (ash-shay')
- Was ist das?: ماذا هذا؟ (ma dha hadhihi?)
13:14 : 11 بِشَيۡءٍ bishayinin etwas,
لَهُۥ دَعْوَةُ ٱلْحَقِّ وَٱلَّذِينَ يَدْعُونَ مِن دُونِهِۦ لَا يَسْتَجِيبُونَ لَهُم بِشَىْءٍ إِلَّا كَبَٰسِطِ كَفَّيْهِ إِلَى ٱلْمَآءِ لِيَبْلُغَ فَاهُ وَمَا هُوَ بِبَٰلِغِهِۦ وَمَا دُعَآءُ ٱلْكَٰفِرِينَ إِلَّا فِى ضَلَٰلٍۢ
Lahu daAAwatu alhaqqi waallatheena yadAAoona min doonihi la yastajeeboona lahum bishayin illa kabasiti kaffayhi ila almai liyablugha fahu wama huwa bibalighihi wama duAAao alkafireena illa fee dalalin
Ihm gebührt das wahre Gebet. Und jene, die sie statt Ihn anrufen, geben ihnen kein Gehör; (sie sind) wie jener, der seine beiden Hände nach Wasser ausstreckt, damit es seinen Mund erreiche, doch es erreicht ihn nicht. Und das Gebet der Ungläubigen ist bloß ein verschvwendetes Ding.