Wortdetails

كُلِي
kuli
iss
Versposition: 16:69
Wurzel: اكل (a k l)
Lemma: أَكَلَ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „a k l“ (أكل) bedeutet in der deutschen Übersetzung "essen" oder "fressen". Hier ist eine Aufzählung einiger aus dieser Wurzel abgeleiteten Wörter mit deren Bedeutungen:

آكِل - Essen, Nahrung (Gespeistes)
أَكَلَ - Fressen, verspeisen (Er hat gefressen)
أَكّال - fressen, essen (Fressen, Schmausen)
أَكْل - Essen, Nahrung (Essen, Speise)
أُكُل - speisen, sich ernähren (Er wird gefüttert)
مَأْكُول - essbar, genießbar (Essbares, Genießbares)

Die Wurzel „a k l“ findet in vielen Essens- und Nahrungsbereichter angemessenen Einsatz. Zum Beispiel bedeutet „أَكَلَ“ auf Deutsch so viel wie "Er hat gefressen" und „مَأْكُول“ kann mit "Essbares" übersetzt werden.
16:69 : 2 كُلِي kuliiss
ثُمَّ كُلِى مِن كُلِّ ٱلثَّمَرَٰتِ فَٱسْلُكِى سُبُلَ رَبِّكِ ذُلُلًۭا يَخْرُجُ مِنۢ بُطُونِهَا شَرَابٌۭ مُّخْتَلِفٌ أَلْوَٰنُهُۥ فِيهِ شِفَآءٌۭ لِّلنَّاسِ إِنَّ فِى ذَٰلِكَ لَـَٔايَةًۭ لِّقَوْمٍۢ يَتَفَكَّرُونَ
Thumma kulee min kulli alththamarati faoslukee subula rabbiki thululan yakhruju min butooniha sharabun mukhtalifun alwanuhu feehi shifaon lilnnasi inna fee thalika laayatan liqawmin yatafakkaroona
Dann iß von allen Früchten und folge den Wegen deines Herrn, (die dir) leicht gemacht." Aus ihren Leibern kommt ein Trank, mannigfach an Farbe. Darin ist Heilung für die Menschen. Wahrlich, hierin ist ein Zeichen für Leute, die nachdenken.