Wortdetails

فُتِنُواْ
futinu
sie der Versuchung ausgesetzt wurden,
Versposition: 16:110
Wurzel: فتن (f t n)
Lemma: فَتَنُ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „فتن“ (fatn) bedeutet „verwirren, verderben, stiften Unruhe". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

1. فاتِن (faatin): "Aufstand" - Störung oder Rebellion gegen die Ordnung
2. فَتَنُ (fatanu): "aufstiften, verwirren": jemand oder etwas, das andere Menschen in Unruhe versetzt oder zu Aufständen provoziert.
3. فُتُون (futoon): "Versuchung" - Verlockung oder Verführung, die dazu führt, dass jemand von dem Weg abweicht, den er einschlagen sollte.
4. فِتْنَة (fitnah): "Unruhe, Anarchie": eine Situation der Unsicherheit und des sozialen Ungleichgewichts, die Menschen dazu bringt, sich gegen die etablierte Ordnung aufzulehnen.
5. مَفْتُون (maftoon): "verwirrt, in Verwirrung" - verwirrt oder konfus, weil man nicht genau weiß, was wirklich passiert oder wer die Wahrheit sagt.

Bitte beziehen Sie sich auf oben genannte Erklärungen und Beispiele, wenn Sie nach der Bedeutung von "فتن" (fatn) in der arabischen Sprache suchen.
16:110 : 9 فُتِنُواْ futinusie der Versuchung ausgesetzt wurden,
ثُمَّ إِنَّ رَبَّكَ لِلَّذِينَ هَاجَرُوا۟ مِنۢ بَعْدِ مَا فُتِنُوا۟ ثُمَّ جَٰهَدُوا۟ وَصَبَرُوٓا۟ إِنَّ رَبَّكَ مِنۢ بَعْدِهَا لَغَفُورٌۭ رَّحِيمٌۭ
Thumma inna rabbaka lillatheena hajaroo min baAAdi ma futinoo thumma jahadoo wasabaroo inna rabbaka min baAAdiha laghafoorun raheemun
Alsdann wird dein Herr jenen, die auswanderten, nachdem sie verfolgt worden waren, und dann hart kämpften (für Allah) und standhaft blieben - siehe, dein Herr wird hernach gewiß allveneihend, barmherzig sein.