Wortdetails
فَكَفَرَتۡ
fakafarat
Da begingen sie Unglauben
Versposition: 16:112
Wurzel: كفر (k f r)
Lemma: كَفَرَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „k f r“ (كفر) bedeutet ursprünglich „bedecken“, „verhüllen“ oder „etwas verbergen“.
In der vorislamischen Sprache wurde sie u. a. für Bauern verwendet, die Samen mit Erde bedecken (كافر = Bauer).
Die zentrale Idee ist also das Verdecken von etwas Bestehendem – im übertragenen Sinn z. B. auch von Wahrheit, Wissen oder Dankbarkeit.
Hier sind einige Wörter, die aus dieser Wurzel abgeleitet sind:
- كَفَرَ (kafara): bedeckte, leugnete, verbarg
- كُفْر (kufr): Leugnung, Undank, Verweigerung
- كَافِر (kāfir): einer, der bedeckt/verleugnet
- مَكْفُور (makfūr): das Verborgene
- كَفَّارَة (kaffārah): Ausgleich, Sühnehandlung
Die Wurzel beschreibt ursprünglich keine religiöse "Ablehnung", sondern vielmehr einen psychologischen oder sprachlichen Akt des Nicht-Anerkennens, Verdeckt-Haltens oder der bewussten Trennung vom Sichtbaren. In späteren Kontexten wurde sie mit religiöser Ablehnung assoziiert.
In der vorislamischen Sprache wurde sie u. a. für Bauern verwendet, die Samen mit Erde bedecken (كافر = Bauer).
Die zentrale Idee ist also das Verdecken von etwas Bestehendem – im übertragenen Sinn z. B. auch von Wahrheit, Wissen oder Dankbarkeit.
Hier sind einige Wörter, die aus dieser Wurzel abgeleitet sind:
- كَفَرَ (kafara): bedeckte, leugnete, verbarg
- كُفْر (kufr): Leugnung, Undank, Verweigerung
- كَافِر (kāfir): einer, der bedeckt/verleugnet
- مَكْفُور (makfūr): das Verborgene
- كَفَّارَة (kaffārah): Ausgleich, Sühnehandlung
Die Wurzel beschreibt ursprünglich keine religiöse "Ablehnung", sondern vielmehr einen psychologischen oder sprachlichen Akt des Nicht-Anerkennens, Verdeckt-Haltens oder der bewussten Trennung vom Sichtbaren. In späteren Kontexten wurde sie mit religiöser Ablehnung assoziiert.
وَضَرَبَ ٱللَّهُ مَثَلًۭا قَرْيَةًۭ كَانَتْ ءَامِنَةًۭ مُّطْمَئِنَّةًۭ يَأْتِيهَا رِزْقُهَا رَغَدًۭا مِّن كُلِّ مَكَانٍۢ فَكَفَرَتْ بِأَنْعُمِ ٱللَّهِ فَأَذَٰقَهَا ٱللَّهُ لِبَاسَ ٱلْجُوعِ وَٱلْخَوْفِ بِمَا كَانُوا۟ يَصْنَعُونَ
Wadaraba Allahu mathalan qaryatan kanat aminatan mutmainnatan yateeha rizquha raghadan min kulli makanin fakafarat bianAAumi Allahi faathaqaha Allahu libasa aljooAAi waalkhawfi bima kanoo yasnaAAoona
Allah gibt (euch) das Gleichnis an die Hand von einer Stadt, die Sicherheit und Frieden genoß; ihre Versorgung kam ihr reichlich von allen Seiten; doch sie leugnete die Wohltaten Allahs, darum ließ Allah sie das Gewand des Hungers und der Furcht probieren für das, was sie zu tun pflegten.