Wortdetails
فَسۡـَٔلۡ
fasal
so frage
Versposition: 17:101
Wurzel: سال (s a l)
Lemma: سَأَلَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „s a l“ (سال) bedeutet im Deutschen "fragen" oder "bitten". Hier sind einige aus dieser Wurzel abgeleitete Wörter und ihre deutschen Übersetzungen:
- سائِل: Bittler, der frägt (arabisches Wort: مُتَسَائِل)
- سَأَلَ: Er fragte (arabisches Wort: سَأَلَ)
- سُؤال: Frage, Anfrage (arabisches Wort: السُؤْل)
- مَسْئُول: Verantwortlich, Antwortgeber (arabisches Wort: مُسْئُول)
- يَتَساءَ: Er fragte sich selbst (arabisches Wort: يَتَساءَ)
Die Bedeutung der Wurzel „s a l“ in diesen Ableitungen ist die Handlung des Fragens oder Bittens, sowie auch das daraus resultierende Verantwortlichsein.
- سائِل: Bittler, der frägt (arabisches Wort: مُتَسَائِل)
- سَأَلَ: Er fragte (arabisches Wort: سَأَلَ)
- سُؤال: Frage, Anfrage (arabisches Wort: السُؤْل)
- مَسْئُول: Verantwortlich, Antwortgeber (arabisches Wort: مُسْئُول)
- يَتَساءَ: Er fragte sich selbst (arabisches Wort: يَتَساءَ)
Die Bedeutung der Wurzel „s a l“ in diesen Ableitungen ist die Handlung des Fragens oder Bittens, sowie auch das daraus resultierende Verantwortlichsein.
وَلَقَدْ ءَاتَيْنَا مُوسَىٰ تِسْعَ ءَايَٰتٍۭ بَيِّنَٰتٍۢ فَسْـَٔلْ بَنِىٓ إِسْرَٰٓءِيلَ إِذْ جَآءَهُمْ فَقَالَ لَهُۥ فِرْعَوْنُ إِنِّى لَأَظُنُّكَ يَٰمُوسَىٰ مَسْحُورًۭا
Walaqad atayna moosa tisAAa ayatin bayyinatin faisal banee israeela ith jaahum faqala lahu firAAawnu innee laathunnuka ya moosa mashooran
Wir hatten Moses neun offenbare Zeichen gegeben. Frage nur die Kinder Israels. Als er zu ihnen kam, sprach Pharao zu ihm: "Ich halte dich, o Moses, zweifellos für ein Opfer der Täuschung."
ٱلَّذِى خَلَقَ ٱلسَّمَٰوَٰتِ وَٱلْأَرْضَ وَمَا بَيْنَهُمَا فِى سِتَّةِ أَيَّامٍۢ ثُمَّ ٱسْتَوَىٰ عَلَى ٱلْعَرْشِ ٱلرَّحْمَٰنُ فَسْـَٔلْ بِهِۦ خَبِيرًۭا
Allathee khalaqa alssamawati waalarda wama baynahuma fee sittati ayyamin thumma istawa AAala alAAarshi alrrahmanu faisal bihi khabeeran
Er, Der die Himmel und die Erde und was zwischen beiden ist, in sechs Zeiten erschuf; dann setzte Er Sich auf den Thron. Der Gnadenreiche: Frage nach Ihm einen, der Kenntnis hat.