Wortdetails

غَلَبُواْ
ghalabu
siegten
Versposition: 18:21
Wurzel: غلب (gh l b)
Lemma: غَلَبُ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „gh l b“ (غلب) bedeutet im Deutschen "siegen" oder "beherrschen". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind und ihre deutsche Bedeutung:

- غالِب (Ghalib): Sieger, Gewinner
- غَلَب (Ghálab): Er hat gewonnen / siegte
- غَلَبُ (Ghaláb): Sieg / Überlegenheit
- غُلْب (Ghulb): Triumph
- مَغْلُوب (Maghlúb): Unterlegener, Besiegter

Einige Beispielsätze:

1. Er ist ein wahrer Ghalib im Tennis. (Er ist ein erfolgreicher Tennisspieler.)
2. Ghálab! Unsere Mannschaft hat das Spiel gewonnen. (Unser Team hat das Spiel gewonnen!)
3. Das Unternehmen möchte seine Marktposition durch Ghaláb sichern. (Das Unternehmen möchte seine Marktposition stärken und sich durchsetzen.)
4. Ghulb ist ein Symbol des Triumphs. (Triumph ist ein Zeichen für Erfolg.)
5. Nach dem Wettbewerb stand fest, dass der Maghlúb diesmal nicht gewinnen konnte. (Der Verlierer dieses Wettbewerbs war diesmal nicht erfolgreich.)
18:21 : 27 غَلَبُواْ ghalabusiegten
وَكَذَٰلِكَ أَعْثَرْنَا عَلَيْهِمْ لِيَعْلَمُوٓا۟ أَنَّ وَعْدَ ٱللَّهِ حَقٌّۭ وَأَنَّ ٱلسَّاعَةَ لَا رَيْبَ فِيهَآ إِذْ يَتَنَٰزَعُونَ بَيْنَهُمْ أَمْرَهُمْ فَقَالُوا۟ ٱبْنُوا۟ عَلَيْهِم بُنْيَٰنًۭا رَّبُّهُمْ أَعْلَمُ بِهِمْ قَالَ ٱلَّذِينَ غَلَبُوا۟ عَلَىٰٓ أَمْرِهِمْ لَنَتَّخِذَنَّ عَلَيْهِم مَّسْجِدًۭا
Wakathalika aAAtharna AAalayhim liyaAAlamoo anna waAAda Allahi haqqun waanna alsaAAata la rayba feeha ith yatanazaAAoona baynahum amrahum faqaloo ibnoo AAalayhim bunyanan rabbuhum aAAlamu bihim qala allatheena ghalaboo AAala amrihim lanattakhithanna AAalayhim masjidan
Und so entdeckten Wir sie (den Menschen), damit sie erkennen möchten, daß Allahs Verheißung wahr ist und daß über die "Stunde" kein Zweifel ist. (Und gedenke der Zeit) als die Leute untereinander stritten über sie und sprachen: "Bauet ein Gebäude über ihnen." Ihr Herr wußte sie am besten. Jene, deren Ansicht obsiegte, sprachen: "Wir wollen unbedingt ein Bethaus über ihnen errichten."