Wortdetails

ٱلۡحُسۡنَىۖ
al-hus'na
das Beste.
Versposition: 18:88
Wurzel: حسن (h s n)
Lemma: حُسْنَى

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „h s n“ (حسن) bedeutet im Allgemeinen "Gutes tun" oder "sich verbessern". Es wird häufig verwendet, um Menschen zu beschreiben, die gute Taten vollbringen oder sich in ihrer Lebensweise und Erscheinung verbessern möchten.

- ٱلۡمُحۡسِنِينَ (Almuhsineen) – "die Gutes-Tuenden"

- إِحۡسَانٗا (Eihsaanaa) – "Gutes" (Plural von gute Taten oder Eigenschaften)

- حُسۡنٗا (Husna) – "gut" oder "vervollkommnet" (Adjektiv zur Beschreibung von Dingen, die gut sind oder sich verbessert haben)

- مُحۡسِنٞ (Muhsin) – "ein Gutes-Tuender" (Mann, der gute Taten vollbringt oder sich stets verbessern möchte)

- أَحۡسَنُ (AHSana) – "(ist) besser" (Vergleichswort zur Beschreibung von Verbesserungen oder wie etwas besser sein kann als etwas anderes)
9:107 : 20 ٱلۡحُسۡنَىۖ al-hus'nadas Beste."
وَٱلَّذِينَ ٱتَّخَذُوا۟ مَسْجِدًۭا ضِرَارًۭا وَكُفْرًۭا وَتَفْرِيقًۢا بَيْنَ ٱلْمُؤْمِنِينَ وَإِرْصَادًۭا لِّمَنْ حَارَبَ ٱللَّهَ وَرَسُولَهُۥ مِن قَبْلُ وَلَيَحْلِفُنَّ إِنْ أَرَدْنَآ إِلَّا ٱلْحُسْنَىٰ وَٱللَّهُ يَشْهَدُ إِنَّهُمْ لَكَٰذِبُونَ
Waallatheena ittakhathoo masjidan diraran wakufran watafreeqan bayna almumineena wairsadan liman haraba Allaha warasoolahu min qablu walayahlifunna in aradna illa alhusna waAllahu yashhadu innahum lakathiboona
Und jene, die eine Moschee erbaut haben, um Unheil, Unglauben und Spaltung unter den Gläubigen anzustiften, und als einen Hinterhalt für den, der zuvor gegen Allah und Seinen Gesandten Krieg führte. Und sie werden sicherlich schwören: "Wir bezweckten nur Gutes"; doch Allah ist Zeuge, daß sie bloß Lügner sind.
18:88 : 8 ٱلۡحُسۡنَىۖ al-hus'nadas Beste.
وَأَمَّا مَنْ ءَامَنَ وَعَمِلَ صَٰلِحًۭا فَلَهُۥ جَزَآءً ٱلْحُسْنَىٰ وَسَنَقُولُ لَهُۥ مِنْ أَمْرِنَا يُسْرًۭا
Waamma man amana waAAamila salihan falahu jazaan alhusna wasanaqoolu lahu min amrina yusran
Wer aber gläubig ist und das Gute tut, dem wird herrlicher Lohn werden; und Wir werden zu ihm (Worte) der Erleichterung Unseres Gebotes sprechen."