Wortdetails

دُونِهَا
duniha
gegen sie
Versposition: 18:90
Wurzel: دون (d w n)
Lemma: دُون

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „دون“ (d w n) bedeutet „entgegen, unter oder gegen etwas“. Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter mit deutschen Bedeutungen:

- دُون = dagegen; gegen. Beispiel: الغرامية على شبكة تويتر دون حد (Grammatik auf Twitter ohne Grenzen)
- يُدُونُ = er ist dagegen oder geht dazu über, es zu vermeiden. Beispiel: الأطفال يُدُونُ التمر (Die Kinder lehnen Datteln ab)
- تَدوَّن = dagegen halten, widerstehen. Beispiel: كان يُدوَّنُ على الضغط (Er hielt dem Druck stand)
- مُداوَّن = Gegner. Beispiel: المُداوَّن (der Gegner)
18:90 : 14 دُونِهَا dunihagegen sie
حَتَّىٰٓ إِذَا بَلَغَ مَطْلِعَ ٱلشَّمْسِ وَجَدَهَا تَطْلُعُ عَلَىٰ قَوْمٍۢ لَّمْ نَجْعَل لَّهُم مِّن دُونِهَا سِتْرًۭا
Hatta itha balagha matliAAa alshshamsi wajadaha tatluAAu AAala qawmin lam najAAal lahum min dooniha sitran
Bis er den Ort des Sonnenaufgangs erreichte; er fand sie über einem Volk aufgehen, dem Wir keinen Schutz gegen sie gemacht hatten.