Wortdetails
ءَايَتُكَ
ayatuka
"Dein Zeichen
Versposition: 19:10
Wurzel: ايي (a y y)
Lemma: آيَة
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „a y y“ (ايي) hat die Bedeutung "Verlangen, Wunsch". Hier sind einige Ableitungen dieser Wurzel und ihre deutschen Übersetzungen:
1. آيَة (Aya): Zeichen, Verse (im Kontext von Heiligen Schriften) – Beispiel: Der Quran ist voller Ayat, die Bedeutung und Weisheit enthalten.
2. يَأْيَنْ (Ya'yan): sich beklagen, beschweren – Beispiel: Er ya'yanta, weil er hungrig war.
1. آيَة (Aya): Zeichen, Verse (im Kontext von Heiligen Schriften) – Beispiel: Der Quran ist voller Ayat, die Bedeutung und Weisheit enthalten.
2. يَأْيَنْ (Ya'yan): sich beklagen, beschweren – Beispiel: Er ya'yanta, weil er hungrig war.
قَالَ رَبِّ ٱجْعَل لِّىٓ ءَايَةًۭ قَالَ ءَايَتُكَ أَلَّا تُكَلِّمَ ٱلنَّاسَ ثَلَٰثَةَ أَيَّامٍ إِلَّا رَمْزًۭا وَٱذْكُر رَّبَّكَ كَثِيرًۭا وَسَبِّحْ بِٱلْعَشِىِّ وَٱلْإِبْكَٰرِ
Qala rabbi ijAAal lee ayatan qala ayatuka alla tukallima alnnasa thalathata ayyamin illa ramzan waothkur rabbaka katheeran wasabbih bialAAashiyyi waalibkari
Er sprach: "Mein Herr, bestimme mir ein Gebot." Er antwortete: "Dein Gebot soll sein, daß du drei Tage lang nicht zu Menschen sprechen wirst, außer durch Gebärden. Gedenke fleißig deines Herrn und preise (Ihn) am Abend und am frühen Morgen."
قَالَ رَبِّ ٱجْعَل لِّىٓ ءَايَةًۭ قَالَ ءَايَتُكَ أَلَّا تُكَلِّمَ ٱلنَّاسَ ثَلَٰثَ لَيَالٍۢ سَوِيًّۭا
Qala rabbi ijAAal lee ayatan qala ayatuka alla tukallima alnnasa thalatha layalin sawiyyan
Er sprach: "Mein Herr, bestimme mir ein Zeichen." Er sprach: "Dein Zeichen sei, daß du drei (Tage und) Nächte nacheinander nicht zu den Menschen reden sollst."