Wortdetails

ٱلۡأَمۡرُۚ
al-amru
die Angelegenheit
Versposition: 2:210
Wurzel: امر (a m r)
Lemma: أَمْر

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „a m r“ (أمر) bedeutet "Befehl", "Anweisung" oder "Auftrag". Hier sind einige daraus abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

- آمِر (Amir): Befehlshaber, Kommandant
- أَمَرَ (Amara): Befehlen, Anweisungen geben, befehlen
- أَمّارَة (Ammarah): Befehlskraft, Führungspersönlichkeit
- أَمْر (Amr): Befehl, Auftrag, Anweisung
- إِمْر (Imr): Befehl, Anordnung, Kommando
- يَأْتَمِ (Yaattami): sich befehlen lassen, gehorchen

Einige Beispielsätze:

- Der General gibt Befehle an seine Truppen. (Der Amir befehlt seinen Leuten.)
- Sie haben mir Anweisungen für das Projekt erteilt. (Sie haben mir Amren für das Projekt gegeben.)
- Die Führungskräfte müssen ihre Teams effektiv leiten. (Die Ammarah müssen ihre Teams gut führen.)
- Das Unternehmen hat dem Mitarbeiter einen speziellen Auftrag erteilt. (Das Unternehmen hat dem Arbeitnehmer einen besonderen Amr gegeben.)
- Im Notfall sollte man den Befehl des Rettungsdienstes unbedingt befolgen. (Im Notsituation sollte man den Befehl der Rettungsabteilung unbedingt gehorchen.)
- Das Kind gehorcht seinen Eltern und beachtet ihre Anweisungen. (Das Kind gehorcht seinen Eltern und beachtet ihre Amren.)
2:210 : 13 ٱلۡأَمۡرُۚ al-amrudie Angelegenheit
هَلْ يَنظُرُونَ إِلَّآ أَن يَأْتِيَهُمُ ٱللَّهُ فِى ظُلَلٍۢ مِّنَ ٱلْغَمَامِ وَٱلْمَلَٰٓئِكَةُ وَقُضِىَ ٱلْأَمْرُ وَإِلَى ٱللَّهِ تُرْجَعُ ٱلْأُمُورُ
Hal yanthuroona illa an yatiyahumu Allahu fee thulalin mina alghamami waalmalaikatu waqudiya alamru waila Allahi turjaAAu alomooru
Warten sie denn auf anderes, als daß Allah zu ihnen komme im Schatten der Wolken mit Engeln und daß die Sache entschieden werde? Und zu Allah kehren alle Dinge heim.