Wortdetails
سَلۡ
sal
Frag
Versposition: 2:211
Wurzel: سال (s a l)
Lemma: سَأَلَ
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „s a l“ (سال) bedeutet im Deutschen "fragen" oder "bitten". Hier sind einige aus dieser Wurzel abgeleitete Wörter und ihre deutschen Übersetzungen:
- سائِل: Bittler, der frägt (arabisches Wort: مُتَسَائِل)
- سَأَلَ: Er fragte (arabisches Wort: سَأَلَ)
- سُؤال: Frage, Anfrage (arabisches Wort: السُؤْل)
- مَسْئُول: Verantwortlich, Antwortgeber (arabisches Wort: مُسْئُول)
- يَتَساءَ: Er fragte sich selbst (arabisches Wort: يَتَساءَ)
Die Bedeutung der Wurzel „s a l“ in diesen Ableitungen ist die Handlung des Fragens oder Bittens, sowie auch das daraus resultierende Verantwortlichsein.
- سائِل: Bittler, der frägt (arabisches Wort: مُتَسَائِل)
- سَأَلَ: Er fragte (arabisches Wort: سَأَلَ)
- سُؤال: Frage, Anfrage (arabisches Wort: السُؤْل)
- مَسْئُول: Verantwortlich, Antwortgeber (arabisches Wort: مُسْئُول)
- يَتَساءَ: Er fragte sich selbst (arabisches Wort: يَتَساءَ)
Die Bedeutung der Wurzel „s a l“ in diesen Ableitungen ist die Handlung des Fragens oder Bittens, sowie auch das daraus resultierende Verantwortlichsein.
سَلْ بَنِىٓ إِسْرَٰٓءِيلَ كَمْ ءَاتَيْنَٰهُم مِّنْ ءَايَةٍۭ بَيِّنَةٍۢ وَمَن يُبَدِّلْ نِعْمَةَ ٱللَّهِ مِنۢ بَعْدِ مَا جَآءَتْهُ فَإِنَّ ٱللَّهَ شَدِيدُ ٱلْعِقَابِ
Sal banee israeela kam ataynahum min ayatin bayyinatin waman yubaddil niAAmata Allahi min baAAdi ma jaathu fainna Allaha shadeedu alAAiqabi
Frage die Kinder Israels, wie viele deutlich Zeichen Wir ihnen gaben. Wer aber Allahs Gabe vertauscht, nachdem sie zu ihm gekommen, dann ist Allah streng im Strafen.