Wortdetails

فَقُولِيٓ
faquli
dann sag:
Versposition: 19:26
Wurzel: قول (q w l)
Lemma: قالَ

Wurzelbedeutung

Die Arabische Wurzel „t l w“ (قول) bedeutet "sprechen" oder "sagen". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

1. قالَ (qāla): sagen (das Verb in der 3. Person Singular Maskulinimus)
2. مقالة (muqālah): Artikel, Text, Aufsatz
3. متكلم (mutakallim): Redner, Sprecher
4. محادثة (muhādathah): Gespräch, Diskussion
5. كلام (kalām): Wort, Sprache, Schreiben

Zusammenfassend handelt es sich bei der arabischen Wurzel „t l w“ (قول) um die Bedeutung des Sprechens oder Sagens und ihre Ableitungen beziehen sich hauptsächlich auf verschiedene Aspekte von Kommunikation und Ausdruck.
19:26 : 10 فَقُولِيٓ faqulidann sag:
فَكُلِى وَٱشْرَبِى وَقَرِّى عَيْنًۭا فَإِمَّا تَرَيِنَّ مِنَ ٱلْبَشَرِ أَحَدًۭا فَقُولِىٓ إِنِّى نَذَرْتُ لِلرَّحْمَٰنِ صَوْمًۭا فَلَنْ أُكَلِّمَ ٱلْيَوْمَ إِنسِيًّۭا
Fakulee waishrabee waqarree AAaynan faimma tarayinna mina albashari ahadan faqoolee innee nathartu lilrrahmani sawman falan okallima alyawma insiyyan
"So iß und trink und kühle (dein) Auge. Und wenn du einen Menschen siehst, dann sprich: ""Ich habe dem Allerbarmer ein Fasten gelobt, darum will ich heute zu keinem Wesen reden.""""