Wortdetails

سُبۡحَنَهُۥٓۚ
sub'hanahu
Preis ei ihm!
Versposition: 19:35
Wurzel: سبح (s b h)
Lemma: سُبْحان

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „s b h“ (سبح) bedeutet im Deutschen "schwimmen" oder "planschen". Hier sind einige abgeleitete Wörter und ihre deutschen Bedeutungen:

- تَسْبِيح: Schwimmer, der in der Kirche betet (Gebetsschwimmer)
- سابِحَة: eine Art von Paddleboat
- سَبَّحَ: er schwamm
- سَبْح: Meer
- سُبْحان: geheiligt oder gesegnet (vergleiche: "Allah ist der Erhabene")
- مُسَبِّح: ein Gebet im Wasser, das während des Schwimmens gesprochen wird
- يَسْبَحُ: er taucht (sinkt)

Bitte beachten Sie, dass Arabisch eine hoch inflektional und kontextuelle Sprache ist. Daher können einige dieser Übersetzungen variieren je nach dem Kontext, in dem sie verwendet werden.
19:35 : 8 سُبۡحَنَهُۥٓۚ sub'hanahuPreis ei ihm!
مَا كَانَ لِلَّهِ أَن يَتَّخِذَ مِن وَلَدٍۢ سُبْحَٰنَهُۥٓ إِذَا قَضَىٰٓ أَمْرًۭا فَإِنَّمَا يَقُولُ لَهُۥ كُن فَيَكُونُ
Ma kana lillahi an yattakhitha min waladin subhanahu itha qada amran fainnama yaqoolu lahu kun fayakoonu
Es ziemt Allah nicht, Sich einen Sohn zuzugesellen. Heilig ist Er! Wenn Er ein Ding beschließt, so spricht Er nur zu ihm: "Sei!", und es ist.