Wortdetails
قَبۡضَةٗ
qabdatan
eine Handvoll
Versposition: 20:96
Wurzel: قبض (q b d)
Lemma: قَبْضَة
Wurzelbedeutung
Die arabische Wurzel „q b d“ (قبض) bedeutet "fassen, ergreifen, beschlagnahmen". Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:
1. قَبَضْ (Qabada) - ergriffen/erfasst (Arabisches Wort)
2. قَبْض (Qabd) - Fassung/Grippe (Arabisches Wort)
3. قَبْضَة (Qabda) - Eingabe/Zange (Arabisches Wort)
4. مَقْبُوض (Maqbud) - beschlagnahmt/eingezogen (Arabisches Wort)
Einige Beispiele für ihre Verwendung in Sätzen:
- Er hat die Handlung sorgfältig erfasst. (Er hat die Handlung ergriffen.)
- Die Fassung des Projekts ist sehr gut. (Die Grippe des Projekts ist sehr gut.)
- Mit einer Zange kann man das Metall besser handhaben. (Mit einer Qabda kann man das Metal besser handhaben.)
- Das beschlagnahmte Auto wurde von der Polizei eingezogen. (Das Maqbud auto wurde von der Polizei eingezogen.)
1. قَبَضْ (Qabada) - ergriffen/erfasst (Arabisches Wort)
2. قَبْض (Qabd) - Fassung/Grippe (Arabisches Wort)
3. قَبْضَة (Qabda) - Eingabe/Zange (Arabisches Wort)
4. مَقْبُوض (Maqbud) - beschlagnahmt/eingezogen (Arabisches Wort)
Einige Beispiele für ihre Verwendung in Sätzen:
- Er hat die Handlung sorgfältig erfasst. (Er hat die Handlung ergriffen.)
- Die Fassung des Projekts ist sehr gut. (Die Grippe des Projekts ist sehr gut.)
- Mit einer Zange kann man das Metall besser handhaben. (Mit einer Qabda kann man das Metal besser handhaben.)
- Das beschlagnahmte Auto wurde von der Polizei eingezogen. (Das Maqbud auto wurde von der Polizei eingezogen.)
قَالَ بَصُرْتُ بِمَا لَمْ يَبْصُرُوا۟ بِهِۦ فَقَبَضْتُ قَبْضَةًۭ مِّنْ أَثَرِ ٱلرَّسُولِ فَنَبَذْتُهَا وَكَذَٰلِكَ سَوَّلَتْ لِى نَفْسِى
Qala basurtu bima lam yabsuroo bihi faqabadtu qabdatan min athari alrrasooli fanabathtuha wakathalika sawwalat lee nafsee
Er sprach: "Ich gewahrte, was sie nicht gewahren konnten. Ich nahm nur weniges von der Lehre des Gesandten (Moses) an, aber ich gab auch das auf. Das ist§s, was mir mein Sinn vortäuschte."