Wortdetails

ءَادَمُ
adamu
Adam
Versposition: 20:121
Wurzel: ادم ()
Lemma: آدَم

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „a-d-m“ (ادم) bezieht sich ursprünglich auf den ersten Menschen, Adam. In der modernen Arabischen Sprache wird die Wurzel verwendet, um männliche Personen und besonders Erwachsene zu beschreiben.

Beispiele:
- Adam – Ein männlicher Mensch
- O Adam – Eine Anrede an einen Mann
- Zu Adam! – Eine Aufforderung oder Begrüßung an einen Mann
- Adams – Ein männlicher Mensch, meist in der Mehrzahl verwendet (Adams)
- Adams. – Ein Punkt am Ende eines Satzes oder Textes, der auf einen männlichen Menschen verweist

Es gibt auch zahlreiche abgeleitete Wörter aus dieser Wurzel wie "ادمية" (Männlichkeit) und "استعدام" (Erwartung/Vorbereitung). Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese Bedeutungen nicht immer im religiösen oder spirituellen Kontext stehen und dass es auch viele Ausnahmen und spezifische Verwendungsweisen in der arabischen Sprache geben kann.
2:37 : 2 ءَادَمُ adamuAdam
فَتَلَقَّىٰٓ ءَادَمُ مِن رَّبِّهِۦ كَلِمَٰتٍۢ فَتَابَ عَلَيْهِ إِنَّهُۥ هُوَ ٱلتَّوَّابُ ٱلرَّحِيمُ
Fatalaqqa adamu min rabbihi kalimatin fataba AAalayhi innahu huwa alttawwabu alrraheemu
Dann empfing Adam von seinem Herrn gewisse Worte. So kehrte Er Sich gnädig zu ihm; wahrlich, Er ist der oft gnädig Sich Wendende, der Barmherzige.
20:121 : 13 ءَادَمُ adamuAdam
فَأَكَلَا مِنْهَا فَبَدَتْ لَهُمَا سَوْءَٰتُهُمَا وَطَفِقَا يَخْصِفَانِ عَلَيْهِمَا مِن وَرَقِ ٱلْجَنَّةِ وَعَصَىٰٓ ءَادَمُ رَبَّهُۥ فَغَوَىٰ
Faakala minha fabadat lahuma sawatuhuma watafiqa yakhsifani AAalayhima min waraqi aljannati waAAasa adamu rabbahu faghawa
Da aßen sie beide davon, so daß ihre Blöße ihnen offenbar wurde, und sie begannen, die Blätter des Gartens über sich zusammenzustecken. Und Adam befolgte nicht das Gebot seines Herrn und ging irre.