Wortdetails
ٱلۡمَوۡتِۗ
al-mawti
des Todes
Versposition: 21:35
Wurzel: موت (m w t)
Lemma: مَوْت
Wurzelbedeutung
Arabische Wurzel „m w t“ (موت) bedeutet „Sterben, Tod“. Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:
- أَماتَ (Amat) - tobtod, starb
- ماتَ (Mata) - er/sie ist gestorben, starb
- مَمات (mamat) - verstirbt
- مَوْت (mawt) - Tod
- مَوْتَت (mawtat) - Todesfall
- مَيِّت (mayyit) - Leiche, Toter
- مَيْت (mayt) - tot, verstorben
- مَيْتَة (mayitat) - Leiche, verstorbene Frau/Frau
Zusammenfassung: Die Wurzel „m w t“ bezieht sich auf Tod und Verstorbenheit. Beispielwörter sind zum Beispiel "gestorben", "Todesfall", oder "Leiche".
- أَماتَ (Amat) - tobtod, starb
- ماتَ (Mata) - er/sie ist gestorben, starb
- مَمات (mamat) - verstirbt
- مَوْت (mawt) - Tod
- مَوْتَت (mawtat) - Todesfall
- مَيِّت (mayyit) - Leiche, Toter
- مَيْت (mayt) - tot, verstorben
- مَيْتَة (mayitat) - Leiche, verstorbene Frau/Frau
Zusammenfassung: Die Wurzel „m w t“ bezieht sich auf Tod und Verstorbenheit. Beispielwörter sind zum Beispiel "gestorben", "Todesfall", oder "Leiche".
كُلُّ نَفْسٍۢ ذَآئِقَةُ ٱلْمَوْتِ وَإِنَّمَا تُوَفَّوْنَ أُجُورَكُمْ يَوْمَ ٱلْقِيَٰمَةِ فَمَن زُحْزِحَ عَنِ ٱلنَّارِ وَأُدْخِلَ ٱلْجَنَّةَ فَقَدْ فَازَ وَمَا ٱلْحَيَوٰةُ ٱلدُّنْيَآ إِلَّا مَتَٰعُ ٱلْغُرُورِ
Kullu nafsin thaiqatu almawti wainnama tuwaffawna ojoorakum yawma alqiyamati faman zuhziha AAani alnnari waodkhila aljannata faqad faza wama alhayatu alddunya illa mataAAu alghuroori
Jedes Lebewesen soll den Tod kosten. Und ihr werdet euren Lohn erst am Tage der Auferstehung voll erhalten. Wer also dem Feuer entrückt und ins Paradies geführt wird, der hat es wahrlich erzielt. Und das irdische Leben ist nur ein trügerischer Genuß.
كُلُّ نَفْسٍۢ ذَآئِقَةُ ٱلْمَوْتِ وَنَبْلُوكُم بِٱلشَّرِّ وَٱلْخَيْرِ فِتْنَةًۭ وَإِلَيْنَا تُرْجَعُونَ
Kullu nafsin thaiqatu almawti wanablookum bialshsharri waalkhayri fitnatan wailayna turjaAAoona
Jedes Lebewesen soll den Tod kosten; und Wir stellen euch auf die Probe mit Bösem und Gutem als eine Prüfung; und zu Uns sollt ihr zurückgebracht werden.