Wortdetails

جُذَذًا
judhadhan
(in) Stücke,
Versposition: 21:58
Wurzel: جذذ (j dh dh)
Lemma: جُذاذ

Wurzelbedeutung

Die arabische Wurzel „j dh dh“ (جذذ) bedeutet Attraktion oder Anziehungskraft. Hier sind einige Wörter, die daraus abgeleitet sind:

- جُذاذ: Zauberer / Magier (Zauberer nutzen Attraktionen und Tricks, um Menschen zu faszinieren)
- مَجْذُوذ: Fasziniert oder Verführt (Wenn eine Person oder Sache jemanden fasziniert oder verführt, zieht sie diese an)

Beispiele:

1. Zauberer (جُذاذ): Ein Märchenerzähler kann ein guter Zauberer sein, weil er die Menschen mit seinen Geschichten und Erzählungen fesselt.
2. Fasziniert (مَجْذُوذ): Das Musikfestival hat viele Menschen fasziniert und sie haben sich entschieden, dort hinzugehen.
21:58 : 2 جُذَذًا judhadhan(in) Stücke,
فَجَعَلَهُمْ جُذَٰذًا إِلَّا كَبِيرًۭا لَّهُمْ لَعَلَّهُمْ إِلَيْهِ يَرْجِعُونَ
FajaAAalahum juthathan illa kabeeran lahum laAAallahum ilayhi yarjiAAoona
So schlug er sie in Stücke, (alle) außer ihrem Obersten, damit sie sich an ihn wenden könnten.